20.03.2014 12:38:00
|
OeKB-Kreditversicherung musste 2013 deutlich mehr Ausfälle abgelten
Mit Unternehmen, die in die Ukraine liefern, klopft die OeKB Versicherung einzeln die Außenstände ab und sensibilisiert die Kunden vor allem dahingehend, ob sie angesichts der aktuellen politischen Lage in dem Land tatsächlich durch weitere Lieferungen neue Risiken eingehen wollen, sagte Unternehmenssprecherin Barbara Steurer auf APA-Anfrage am Donnerstag: "Die meisten nehmen dann davon Abstand."
Bei der OeKB Versicherung findet sich die Ukraine - was die Höhe der von ihr geschützten Außenstände betrifft - nicht unter den Top-10-Ländern des Kreditversicherers, sagt Steurer. Anders verhält es sich mit Russland, das mit 5 Prozent des Gesamtobligos auf Platz 3 rangiert.
In Russland ist das Volumen der von der OeKB Versicherung abgesicherten Forderungen auch am stärksten gewachsen, nämlich um 11 Prozent gegenüber 2012. In der Türkei betrug das Plus beim Obligo 10 Prozent, in Indien 8 Prozent. Verlierer beim Volumen waren laut Aussendung des Unternehmens Rumänien mit 12 Prozent Minus, gefolgt von China mit 11 Prozent und Tschechien mit 9 Prozent Rückgang.
Insgesamt beliefen sich die Deckungszusagen der OeKB Versicherung per Ende 2013 auf 4,7 Mrd. Euro, um 3 Prozent mehr als 2012. Das Prämienvolumen wuchs leicht um ein Prozent auf 22,3 Mio. Euro, der Jahresüberschuss ging auf 1,6 (2,6) Mio. Euro zurück. Klarer Schaden-Spitzenreiter war im Vorjahr der Sektor Handel, darunter vor allem der Großhandel mit Papier und Stahl.
Abgedeckt werden vom Kreditversicherer nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Risiken - dieser Deckungsumfang wird als ein Paket verkauft, es gibt also kein Entweder-Oder. Für den starken Anstieg der Schadenquote im Vorjahr waren laut Steurer neben einer Häufung von Folgeinsolvenzen auch Zahlungsverzögerungen durch Devisenprobleme oder politische Unruhen verantwortlich. So gebe es etwa bei Geldern aus Argentinien immer wieder Schwierigkeiten. Auch im Zuge der Unruhen in Istanbul sei es wiederholt zu Verzögerungen beim Geldfluss gekommen, etwa durch vorübergehend lahmgelegte Banken.
Die OeKB Versicherung AG gehört zu 51 Prozent der Oesterreichischen Kontrollbank AG und zu 49 Prozent der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG.
(Schluss) sp/tsk
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!