Österreichische Post Aktie
WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4
18.06.2014 14:04:00
|
ÖIAG - Muhm: Aufsichtsrat soll gut überlegen, wen er zum Chef wählt
Ex-Magna-Manager Wolf, derzeit in Russland tätig und stellvertretender Aufsichtsratschef der ÖIAG, gilt als Vertrauter des dortigen Präsidenten Wladimir Putin. Der derzeitige ÖIAG-Aufsichtsratschef Peter Mitterbauer, wie Wolf aus der Autoindustrie, wird ihn am Donnerstag kommender Woche bei einer Aufsichtsratssitzung im Zuge der Hauptversammlung zum ÖIAG-Geschäftsjahr 2013 als seinen Nachfolger vorschlagen.
Dass es bisher noch zu keiner Reform der ÖIAG kam, wie im Regierungsübereinkommen eigentlich vorgesehen, stört Muhm indes offenbar weniger, obwohl sich der Aufsichtsrat auch wegen der ausstehenden Reform weiterhin selbst erneuert. Dies rührt aus der schwarzblauen Regierungszeit zu Beginn des Jahrtausends her und gilt der SPÖ als Dorn im Auge. "Im Moment ist es so, dass es aus Sicht der AK das geringste Übel ist, wenn in der ÖIAG alles so bleibt wie es ist", erklärte Muhm, der die Reformvorschläge der ÖVP für die ÖIAG zuletzt als "Unsinn" bezeichnet hatte. Dem Vernehmen nach wollte oder will er auch selbst in den ÖIAG-Aufsichtsrat.
So ist etwa die teilstaatliche Post AG aus Sicht Muhms mit dem Staatsanteil von mehr als 50 Prozent, verwaltet durch die ÖIAG, "in ruhigem Fahrwasser", wie er heute erklärte. Dann machte er die ÖIAG etwas klein: Bei der OMV gebe es einen Syndikatsvertrag und bei der Telekom würde praktisch nur mehr eine Finanzbeteiligung verwaltet. Die ÖIAG habe bald mehr Aufsichtsratsmitglieder als Mitarbeiter für ihre drei Beteiligungen, sagte Muhm.
Braucht man die ÖIAG also nicht mehr? "Wenn unser Konzept umgesetzt würde, würde man sie brauchen", sagte Muhm. Er ließ anklingen, vor allem den Verbund (ÖVP-Wirtschaftsministerium für Staatsanteil zuständig), aber auch die Österreichischen Bundesforste in die ÖIAG einbringen zu wollen. Beim Verbund könnten Synergien mit der OMV entstehen, sprach Muhm den Energiebereich an. Bei der Asfinag (SPÖ-Infrastrukturministerium) hingegen müsse man ihm, Muhm, "erst erklären, wo der Mehrwert liegen würde", wenn diese in die ÖIAG wandern sollte.
Weiters soll die ÖIAG, geht es nach Muhm, künftig auch neue Beteiligungen eingehen können. Dann brauche es darüber hinaus noch einen ÖIAG-Aufsichtsrat, der "fachlich und sachlich unbestritten" sei, sagte der Direktor der Arbeiterkammer Wien.
(Schluss) phs/ivn
ISIN AT0000APOST4 AT0000720008 AT0000743059 AT0000746409 WEB http://www.oiag.at http://www.arbeiterkammer.at http://www.spoe.at http://www.oevp.at http://www.post.at http://www.telekomaustria.com http://www.omv.com http://www.verbund.com http://www.bundesforste.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
15:59 |
Handel in Wien: ATX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Wien: ATX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Wien in Grün: ATX zum Start mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Wien: ATX notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwacher Handel: ATX gibt am Mittwochnachmittag nach (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Börse Wien in Rot: ATX liegt im Minus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX Prime beginnt die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
28.03.25 | Österreichische Post accumulate | Erste Group Bank | |
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
OMV AG | 45,30 | -0,57% |
|
Österreichische Post AG | 29,90 | 0,50% |
|
Telekom Austria AG | 9,51 | 2,04% |
|
Verbund AG | 67,35 | -0,52% |
|