06.05.2014 11:06:49
|
OECD: Wachstum gewinnt an Fahrt - Risiken bleiben
PARIS (dpa-AFX) - Die OECD beurteilt die Wachstumsaussichten ihrer 34 Mitgliedstaaten etwas zuversichtlicher. Nach einer langsamen und mühsamen Erholung von der globalen Rezession gewinne die Konjunktur an Fahrt, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Dienstag in Paris mit. Wirtschaftsvertrauen, Investitionen und der Außenhandel erholten sich. Die Arbeitslosigkeit sei zwar hoch, die Lage beginne sich aber in den meisten Ländern zu bessern. Demgegenüber habe sich das Wachstumstempo in vielen Schwellenländern verlangsamt.
Die neuen Wachstumsprognosen der Organisation spiegeln die größere Zuversicht nicht durchgehend wider. Die Aussichten für die USA wurden für dieses Jahr von 2,9 auf 2,6 Prozent zurückgenommen, für kommendes Jahr jedoch leicht auf 3,5 Prozent angehoben. Die Schätzungen für den Euroraum wurden dagegen sowohl für 2014 als auch 2015 leicht angehoben. Der gesamte OECD-Raum dürfte im laufenden Jahr mit 2,2 Prozent etwas schwächer wachsen als vor einem halben Jahr angenommen. Im kommenden Jahr dürfte das Wachstum mit 2,8 Prozent etwas höher ausfallen als bisher erwartet.
Die Inflationsprognosen wurden insbesondere für dieses Jahr nach unten gesetzt. Angesichts der geringen Teuerung im Euroraum wird die Europäische Zentralbank (EZB) dazu aufgefordert, ihre Geldpolitik weiter zu lockern. Auch "unkonventionelle" Maßnahmen - hierzu zählen Anleihekäufe in großem Umfang - sollten erwogen werden, falls die Inflation sich nicht wieder dem Zielwert der Notenbank annähere. Neben dem schwachen Preisauftrieb nennt die OECD die hohe Arbeitslosigkeit und die staatlichen Schuldenberge als Wachstumsrisiken./bgf/hbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!