30.11.2015 12:56:45

Nun doch kein Einsatz der deutschen Bundeswehr an Seite Assads

   BERLIN (Dow Jones)-- Verwirrung um den Einsatz der deutschen Bundeswehr in Syrien. Deutschlands Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte beim Kampf gegen die Dschihadisten des Islamischen Staats (IS) auch eine Zusammenarbeit den Truppen von Machthaber Baschar al-Assad nicht ausgeschlossen. Nun stellte ihr Sprecher am Montag klar: "Es gibt klar keine Zusammenarbeit mit Assad und den Truppen Assads."

   Von der Leyen hatte am Sonntag in einem Interview gesagt, dass Teile der syrischen Regierungstruppen für den Einsatz gegen die Terrormiliz durchaus geeignet seien. "Deshalb ist es richtig, über die syrischen Truppen zu sprechen, wenn klar ist, wenn diese Übergangsphase in Kürze begonnen hat, was mit Assad geschieht. Dann muss das neu bewertet werden", hatte die Verteidigungsministerin im ZDF erklärt. Eine Zukunft des Diktators Assad an der Spitze des Staates werde es aber nicht geben.

   Die Bundeswehr wird sich in der Allianz gegen die Islamisten mit 1.200 Mann beteiligen. In der Hauptsache sollen vier bis sechs Tornado-Jets Stellungen ausspähen, die dann von anderen Staaten bombardiert werden können. Daneben wird nach dem Plan der deutsche Regierung eine Fregatte den französischen Flugzeugträger Charles de Gaulle schützen und ein Tankflugzeug in das Kriegsgebiet entsendet werden.

   Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

   DJG/chg/mgo

   (END) Dow Jones Newswires

   November 30, 2015 06:26 ET (11:26 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 26 AM EST 11-30-15

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!