22.09.2015 10:00:46
|
Niedersachsens Wirtschaftsminister will keine vorschnellen Rauswürfe bei VW
BERLIN (Dow Jones)-- Der niedersächsische Wirtschaftsminister und VW-Aufsichtsrat, Olaf Lies, hat vor übereilten Rücktrittsforderungen wegen des Diesel-Skandals bei Volkswagen gewarnt. Damit sei weder das Problem gelöst noch das Vertrauen in die Marke VW zurückgewonnen, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk.
Lies verlangte gleichzeitig eine lückenlose Aufklärung des Vorgangs. Am Ende der Aufklärung sei dann auch mit personellen Konsequenzen zu rechnen. Der Wirtschaftsminister Niedersachsens, das 20 Prozent der VW-Anteile besitzt, geht zur Zeit davon aus, dass nur die Diesel-Modelle von den Manipulationen betroffen sind.
VW hatte eine Software entwickelt, mit der die Vorgaben zur Filterung der Abgase zwar auf dem Teststand erfüllt wurden, nicht aber bei normalen Fahrten auf der Straße. Dem waren die US-Behörden auf die Schliche gekommen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/reg/jhe
(END) Dow Jones Newswires
September 22, 2015 04:07 ET (08:07 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 07 AM EDT 09-22-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) St. | 102,50 | 5,45% |
|