Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Samsung schlägt Apple |
05.09.2013 18:01:36
|
Samsung stellt in Berlin Datenuhr Galaxy Gear vor
Dank Spracherkennung ("S-Voice") kann man mit gesprochenen Befehlen einen Anruf starten oder nach dem Wetter fragen. In das Armband ist eine Kamera integriert, die sich mit einem Wisch nach oben über das Display starten lässt. Um Bilder zu machen, brauche man künftig nicht mehr das Smartphone zu zücken, betonte Pranav Mistry, Chef von Samsungs Entwickler-Team in den USA.
Die Galaxy Gear wird mit einer Reihe vorinstallierter Apps ausgeliefert. So sind Anwendungen für die Nachrichten der "New York Times" oder des Finanzdienstes Bloomberg bereits integriert. Auch die neue Folge des Spiels "Angry Birds" ist dabei. Als digitales Gedächtnis ist die Software Evernote vorinstalliert. Darüber lassen sich Notizen erstellen oder auch Einkaufslisten auf der Uhr abhaken.
Die Gear-Uhr ist auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Smartphone Galaxy Note 3 optimiert, das Samsung ebenfalls am Mittwoch in Berlin für den 25. September ankündigte. Aber auch mit dem Samsung S4 und einigen weiteren Smartphone-Modellen soll Gear nach einem Software-Update zusammenarbeiten.
Der Akku der Uhr soll 25 Stunden ohne Nachladen funktionieren, versicherte Samsung-Vordenker Mistry. Die Uhr bekommt eigene Apps, die speziell auf den kleinen Bildschirm angepasst sind. "Mit Gear schlagen wir ein neues Kapitel auf", betonte Mistry. Es sei ein "Science-Fiction-Gerät".
Der Bildschirm von Gear hat eine Auflösung von 320 mal 320 Bildpunkten. Für die Bewegungsfunktionen wurden ein Beschleunigungs- und ein Gyro-Sensor eingebaut. Gear verbindet sich drahtlos zum Beispiel mit dem neuen Note 3, um Benachrichtigungen, Nachrichten oder Kontakte zu synchronisieren. Dadurch kann man zum Beispiel eine Nachricht auf der Uhr aufschlagen und dann nahtlos auf dem Smartphone weiterlesen. Gear hat ein leichtes Edelstahl-Gehäuse mit Armbändern in sechs verschiedenen Farben.
Marktforscher rechnen mit einem ersten Absatzsprung in dem neuen Geschäft im kommenden Jahr. Rund fünf Millionen smarte Uhren dürften 2014 verkauft werden, schätzt etwa die Analyse-Firma Canalys. Auch Apple arbeitet laut Medienberichten an einer Computer-Uhr und sicherte sich bereits in mehreren Ländern den Markennamen "iWatch". Der Konzern stellt am 10. September die nächsten Neuheiten vor. Branchenbeobachter rechnen aber noch nicht mit einer Apple-Uhr, sondern mit neuen iPhone-Modellen.
Das Galaxy Note 3 ist das nächste Modell in Samsungs Reihe der Smartphones mit einsteckbarem digitalen Stift und einem sehr großen Bildschirm mit einer Diagonale von 5,7 Zoll (knapp 14,5 cm). Die Kategorie begann als Nischenmodell, jetzt steckte Samsung viel Kraft in die Weiterentwicklung.
Das Note 3 bekam einen neuen "S-Pen"-Stift und erweiterte Eingabe-Funktionen, der Einsatz mehrerer Apps gleichzeitig wurde verbessert. Bei dem neuen Note-Modell lässt sich zum Beispiel auch der Bildschirm teilen, so dass man zwei verschiedene Kommunikationen per SMS verfolgen kann. Einzelne Kurznachrichten lassen sich dabei von einem Gespräch in das andere kopieren.
/so/DP/jha
BERLIN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
28.03.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 schwächelt zum Handelsende (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite am Freitagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.03.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 sackt nachmittags ab (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 sackt nachmittags ab (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
24.03.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
18.03.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.03.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.03.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 202,30 | -2,27% |
|
Samsung GDRS | 944,00 | -2,28% |
|