Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
Nach Facebook-Deal |
24.02.2014 10:46:32
|
WhatsApp-Ausfall kurz nach Facebook-Übernahme sorgt für Spott
Der Ausfall begann am Samstagabend deutscher Zeit. Um kurz nach 21 Uhr teilte WhatsApp über den Kurznachrichtendienst Twitter mit, es gebe "Server-Probleme", ohne indes Details zu nennen. Um kurz vor Mitternacht kam die Nachricht, der Dienst funktioniere wieder. "Der Ausfall tut uns leid."
"Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen", ulkte ein Nutzer auf Twitter. Facebook habe die Milliarden nur gezahlt, um WhatsApp abzuschalten. Andere witzelten, sie wären nach einer Übernahme durch Facebook auch "down", also am Boden zerstört. Ein Nutzer scherzte: "WhatsApp ist zusammengebrochen, weil zu viele Nachrichten mit Alternativen verschickt wurden."
Erst am Mittwoch hatte Facebook den Kauf des Rivalen WhatsApp für insgesamt 19 Milliarden Dollar verkündet, umgerechnet fast 14 Milliarden Euro. Das Geschäft hatte insbesondere in Deutschland Bedenken um den Datenschutz ausgelöst und so manchen Nutzer zum Umstieg auf einen anderen Mitteilungsdienst veranlasst.
Ausfälle von WhatsApp kamen allerdings auch schon vor dem Verkauf an Facebook immer wieder vor. Das Unternehmen führt auf seinem offiziellen Status-Account auf Twitter sieben Pannen alleine für das vergangene Jahr auf.
WhatsApp wächst rasant und kam zuletzt auf mehr als 450 Millionen Nutzer. Facebook-Chef Mark Zuckerberg hofft, dass der Dienst die Milliardenmarke durchbricht - womit er auch den hohen Kaufpreis begründet hatte.
Laut Unterlagen, die der Analysedienst "VC Expert" veröffentlichte, wurde WhatsApp bei der letzten Finanzierungsrunde im vergangenen August erst mit rund 1,5 Milliarden Dollar bewertet. WhatsApp hatte demnach damals 52 Millionen Dollar bei Investoren eingesammelt.
WhatsApp war 2009 gegründet worden und bekam drei Mal frisches Geld von Investoren. Auf eine Start-Investition von 250 000 Dollar folgte eine zweite Geldspritze von 8 Millionen Dollar 2011. Damals bekamen die Investoren im Gegenzug Firmenanteile zu einer Gesamtbewertung von 80 Millionen Dollar, wie das Technologieblog "TechCrunch" berichtete.
Den frühen WhatsApp-Investoren bringt der Facebook-Deal damit eine sagenhafte Geldvermehrung. Allerdings müssen die Wettbewerbshüter der Übernahme noch zustimmen. Mit dem Abschluss des Kaufs rechnet Facebook später im Jahr./das/so/DP/zb
BERLIN/NEW YORK (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
07.05.25 |
Meta Platforms-Aktie gefragt: Israelischen Firma soll Millionenstrafe an Meta zahlen (dpa-AFX) | |
06.05.25 |
Meta-Aktie unter Druck: KI-Training mit Nutzerdaten: Meta wird abgemahnt (dpa-AFX) | |
02.05.25 |
S&P 500-Wert Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Meta Platforms (ex Facebook)-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Meta-Aktie mit Plus: Meta erhöht KI-Ausgaben deutlich - Umsatz und Gewinn steigen kräftig (finanzen.at) | |
01.05.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
01.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mit Kursplus (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Pluszeichen in New York: Zum Handelsstart Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) |
Analysen zu Twittermehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 529,80 | -0,54% |
|