22.12.2013 16:17:33
|
Nach Amazon-Streikwoche: Kein Ende des Tarifkonflikts in Sicht
"Wir arbeiten daran, dass wir auch an anderen Standorten streikfähig sind", so Schmitz weiter. Die Gewerkschaft habe während der Streikwoche auch Mitgliederzuwächse an nicht bestreikten Standorten verzeichnet. Genaue Zahlen wollte Schmitz aber nicht nennen.
Auch der Branchenriese Amazon will nicht nachgeben. "Es wird immer so hingestellt, als sei ein Tarifvertrag alternativlos, aber das ist nicht so", sagte Unternehmenssprecher Stefan Rupp am Sonntag. "Wir lernen jeden Tag dazu und hören auf unsere Mitarbeiter." Einem Tarifvertrag zuzustimmen, um dann zwei Jahre lang Ruhe zu haben, sei nicht die Philosophie von Amazon. Solange Verdi auf einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des Einzelhandels poche, gebe es ohnehin keine Basis, sagte Rupp.
Zum Abschluss des sechstägigen Streiks hatten sich am Samstag laut Verdi noch einmal rund 650 Beschäftigte in den Versandlagern in Leipzig und im hessischen Bad Hersfeld beteiligt. An den Vortagen meldete die Gewerkschaft täglich jeweils rund 1100 Mitarbeiter im Ausstand. Laut Amazon waren es deutlich weniger und das Weihnachtsgeschäft von den Aktionen nicht beeinträchtigt.
Neben den 9000 Festangestellten beschäftigte das Unternehmen auch 14 000 Aushilfskräfte im Weihnachtsgeschäft. Das seien mehr als im Vorjahr, sagte Amazon-Sprecher Rupp. Das liege jedoch vor allem an den steigenden Bestellungen. Die angekündigten Verdi-Streiks seien für die Mehr-Einstellungen nur ein kleiner Faktor gewesen. Amazon betreibt in Deutschland acht Versandlager.
Verdi wertete den bisher längsten Ausstand im Konflikt mit dem Online-Versandhändler dennoch als Erfolg. Es sei gelungen, Unruhe in die Abläufe zu bringen. Amazon habe größere Anstrengungen unternehmen müssen, um umzuplanen, sagte Verdi-Sprecherin Mechthild Middeke. "Wir wissen aber auch, dass wir noch nicht die Kraft und Organisationsstärke haben, um Amazon in Verhandlungen zu zwingen."/hnl/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
18.02.25 |
Amazon-Aktie leichter: VKI-Erfolg gegen mehrere Geschäftsbedingungen von Amazon Prime (APA) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 216,85 | 0,84% |
|