OMV Aktie
WKN: 74305 / ISIN: AT0000743059
Notbremse gezogen |
21.08.2013 12:35:00
|
Nabucco-Gesellschaften vor Schließung: Kosten 20 Millionen Euro
"Das ist so noch nicht entschieden", hieß es von der OMV zur APA. Die Sache sei aber nicht weiter zu kommentieren. Dass die Homepage der Nabucco-Projektgesellschaft nicht mehr aufrufbar ist, ist aber ein Indiz dafür, dass an der Schließung der Nabucco-Firmen bereits gearbeitet wird. Damit verliert die OMV eines ihrer bekanntesten Vorhaben, mit denen sie jahrelang nationale wie internationale Medien gefüllt hat.
Um einen kontrollierten Schlussstrich ziehen zu können, erhält die Nabucco-Projektgeselllschaft von der OMV und Transgaz einen Kredit über 7,5 Millionen Euro, berichteten das "WirtschaftsBlatt" und die rumänische Nachrichtenagentur. Transgaz soll maximal die Hälfte des Betrages tragen.
An der Nabucco-Projektgesellschaft sind neben der OMV und der Transgaz die türkische Botas, die ungarische MOL-Gruppe, die Bulgarian Energy Holding sowie die französische GDF Suez beteiligt, die heuer Ende Mai einen 9-prozentigen Anteil von der OMV übernommen hat.
Mit dem Gaspipeline-Projekt, an dem rund ein Jahrzehnt gearbeitet wurde, sollte die Gasabhängigkeit Europas von russischen Lieferungen durch das Anzapfen aserbaidschanischer Gasquellen verringert werden. Heuer Ende Juni gab das Shah-Deniz-Konsortium dem Nabucco-Projekt den endgültigen Todesstoß, indem es für den Gastransport aus der kaspischen Region auf dem europäischen Teil dem Konkurrenzprojekt TAP (Transadriatische Pipeline) den Vorzug gab. Somit wird das Gas nicht zum Hub im niederösterreichischen Baumgarten transportiert, sondern auf den italienischen Markt.
OMV-Chef Gerhard Roiss hatte anlässlich des Scheiterns des Nabucco-Projekts die Planungskosten für die OMV mit rund 50 Millionen Euro beziffert. Die Transgaz soll rund 25 Mio. Euro in das Vorhaben gesteckt haben. Seit 2008 wurden zahlreiche Kapitalerhöhungen bei der in Wien ansässigen Nabucco Gas Pipeline International GmbH vorgenommen - in Summe wurden damit mehr als 160 Millionen Euro in die Gesellschaft gepumpt.
lo/ivn

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AGmehr Nachrichten
28.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX Prime sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Handel in Wien: ATX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime am Freitagmittag leichter (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX Prime fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu OMV AGmehr Analysen
26.03.25 | OMV accumulate | Erste Group Bank | |
18.03.25 | OMV buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.09.24 | OMV neutral | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.09.24 | OMV buy | Erste Group Bank | |
03.07.24 | OMV Equal weight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
OMV AG | 47,62 | -0,29% |
|