07.12.2015 16:59:40
|
NXP schließt Fusion mit Freescale ab
EINDHOVEN (dpa-AFX) - Der niederländische Chip-Spezialist NXP hat die Übernahme seines US-Konkurrenten Freescale abgeschlossen und steigt damit zum größten Halbleiter-Hersteller Europas auf. Gemeinsam wolle man mehr komplette Lösungen anbieten und im Bereich vernetzter Fahrzeugen oder dem Internet der Dinge zum führenden Anbieter werden, teilte NXP am Montag mit.
NXP ist für seine NFC-Nahfunk-Chips bekannt. Freescale mit Sitz in Austin (Texas) ist spezialisiert auf Chips und Sensoren für den Einsatz in Mobiltelefonen. Durch die Übernahme sollen im kommenden Jahr Kosten in Höhe von 200 Millionen Dollar eingespart werden. Die Niederländer erhoffen sich von dem Schritt vor allem eine strategische Erweiterung ihres Portfolios und Synergien in Fertigung und Verwaltung, sagte NXP-Manager Rüdiger Stroh der Deutschen Presse-Agentur.
Zusammen kommen beide Halbleiterspezialisten auf rund zehn Milliarden Dollar Jahresumsatz. Dazu trage NXP rund 40 Prozent bei, sagte Stroh. Zum überwiegenden Teil soll der Zusammenschluss in den kommenden sechs Monaten abgeschlossen sein. Gemeinsam wolle man eine führende Rolle im Automotive-Bereich übernehmen, aber auch Lösungen für das Smart Home und das Internet der Dinge anbieten. Bei Chips für die Vernetzung von Fahrzeugen gehören derzeit Unternehmen wie der japanische Konzern Renesas und der deutsche Halbleiter-Spezialist Infineon (Infineon Technologies) zu den Marktführern./gri/DP/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu NXP Semiconductors N.V.mehr Nachrichten
21.02.25 |
S&P 500-Wert NXP Semiconductors-Aktie: So viel hätten Anleger an einem NXP Semiconductors-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Gewinne in New York: S&P 500-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Fehlende Impulse in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 sackt ab (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Start leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu NXP Semiconductors N.V.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Infineon AG | 37,98 | -1,95% |
|
NXP Semiconductors N.V. | 228,00 | -2,56% |
|