Für 38 Millionen Euro |
03.07.2013 09:02:38
|
Yahoo kauft Videospezialisten Qwiki
Mit dessen iPhone-App lassen sich Videos aus vorhandenen Fotos, Bewegtbildern und Musikstücken erstellen. Yahoo und Qwiki verkündeten die Übernahme am Dienstag in ihren Blogs. Nach Informationen des Technologieblogs "All Things D" zahlt Yahoo zwischen 40 Millionen und 50 Millionen Dollar (bis zu 38 Millionen Euro). Für die Nachrichten-App Summly des britischen Teenagers soll Mayer im März knapp 30 Millionen Dollar hingeblättert haben und für die Blog-Plattform Tumblr im Mai waren es 1,1 Milliarden Dollar.
Anders als im Falle von Summly wird die Qwiki-App weitergeführt. Zudem arbeitet das Team für Yahoo an ähnlichen Funktionen. Marissa Mayer versucht mit neuen Produkten, die Nutzer und Werbekunden zurückzugewinnen, die in den vergangenen Jahren zu Google oder Facebook abgewandert sind./das/DP/he
NEW YORK (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 694,40 | -0,52% |
|