26.06.2013 07:23:39
|
Start für neues Satelliten-System für Entwicklungsländer
Wenn das Satelliten-Netzwerk voll einsatzfähig ist, soll es Milliarden Menschen in bislang unterversorgten Gebieten den Zugang zu besseren Mobilfunk- und Onlineverbindungen ermöglichen. Die Geschwindigkeit wird nach Angaben des Betreiberunternehmens O3b Networks der von Glasfasernetzen entsprechen. Finanziert wird das Projekt unter anderem vom Internetriesen Google, dem europäischen Satellitenbetreiber SES und der britischen Bank HSBC.
Die Sojus-Rakete hatte eigentlich bereits am Vortag starten sollen. Wegen ungünstiger Wetterbedingungen über dem europäischen Raumfahrtzentrum musste der Countdown allerdings für 24 Stunden unterbrochen werden. Kurz vor dem zweiten Startversuch sah es zunächst ebenfalls nicht gut aus und der Countdown musste wieder kurzzeitig angehalten werden. Die Wetterlage verbesserte sich dann aber doch noch.
Die russische Trägerrakete Sojus hat mittlerweile fünf erfolgreiche Starts von Kourou aus hinter sich. Sie gilt als zuverlässiges Transportmittel, mit dem mittelschwere Lasten kostengünstiger als mit der großen europäischen Ariane-Rakete ins All gebracht werden können./aha/DP/rum
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Google (A)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |