Japan mahnendes Beispiel 20.06.2013 09:54:35

Top-Bundesbanker warnt vor "Zombie-Banken" im Euroraum

Bei der geplanten Bankenunion müsse durch einen funktionierenden Abwicklungsmechanismus das Ausscheiden einzelner schwacher Institute aus dem Markt ermöglicht werden, sagte Dombret am Donnerstag bei einer Konferenz in Königstein. Die Lösung könne nicht allein in der Rekapitalisierung liegen, sonst würden "Zombie-Banken" dem Wachstum schaden. Japan nannte er in diesem Zusammenhang als mahnendes Beispiel.

    Durch den Krisenfonds ESM sollten Geldhäuser erst aufgepäppelt werden, wenn alle anderen zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, so Dombret weiter. Außerdem bekräftigte er, dass sich eventuelle Finanzspritzen der Euro-Partner nicht auf "Altlasten" beziehen dürften, die in der Vergangenheit unter nationaler Bankenaufsicht entstanden sind. In Ländern wie Irland und Spanien, die mit hohen Kosten bei der Sanierung ihrer Finanzsektoren kämpfen, dürfte das nicht gut ankommen. Am Freitag werden die europäischen Finanzminister darüber verhandeln, inwieweit der ESM für Bankenhilfen in Frage kommt.

/hbr/bgf

KÖNIGSTEIN (dpa-AFX)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!