17.06.2013 13:36:32
|
Arbeitsämter sollen sich in EU-Expertengruppe austauschen
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Bei der Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit sollen die Arbeitsämter in Europa stärker zusammenarbeiten. Dazu hat EU-Arbeitskommissar Laszlo Andor am Montag in Brüssel Vorschläge gemacht. "Trotz Rekord-Arbeitslosenquoten gibt es heute immer noch 1,7 Millionen unbesetzte Stellen in der Europäischen Union", sagte Andor. "Dies ist sicherlich ein Gebiet, wo eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Arbeitsvermittlungen bessere Ergebnisse sowohl für Jobsuchende als auch für Arbeitgeber liefern dürfte." Nach jüngsten Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat waren im April in Europa 26,6 Millionen Menschen ohne Arbeit.
In einem neu zu schaffenden Gremium sollen sich dem Vorschlag zufolge Abgesandte der nationalen Arbeitsämter miteinander austauschen. Dabei sollen die Experten einander berichten, welche Verfahren der Jobvermittlung besonders gut funktionieren und wie sie sich organisieren. Schon heute gibt es eine informelle Expertengruppe, Andor will ihre Aufgaben nun aber klarer definieren. Das Europaparlament und die EU-Staaten müssen den Plänen zustimmen./hrz/DP/jsl
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!