17.06.2013 10:31:00
|
Baukosten steigen im Mai weniger stark
Die Baukosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau
haben im Mai weniger stark zugelegt als in den Monaten davor. Die
Preise stiegen im Jahresabstand um 1,6 Prozent - nach 2,1 Prozent im
April, 2,3 Prozent im März, 2,5 Prozent im Februar und 2,1 im
Jänner, geht aus den aktuellen Berechnungen der Statistik Austria
hervor. Der Straßenbau verbilligte (nicht: verteuerte) sich
im Mai sogar um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, der
Brückenbau verteuerte (nicht: verbilligte) sich um nur 0,8 Prozent. Beim Straßenbau machte sich laut Statistik Austria
der Kostenrückgang für Bitumen bemerkbar, beim Brückenbau der
günstigere Baustahl.
Im Hochbau gingen die Preise für Türen und Kunststofffenster zurück. Verteuert haben sich dafür die Warenkorbelemente "Bituminöse Dichtungsbahnen" und "Gas". Auch Fliesen und Faserdämmstoffe wurden teurer.
Auf die Baukosten ausgewirkt hätten sich die neuen Kollektivvertragsabschlüsse einiger baurelevanter Branchen wie etwa des Bau-, Zimmermeister-, Hafner- und Fliesenlegergewerbes, so die Statistik Austria. Der Lohnanstieg von etwa 3 Prozent lag deutlich über dem Plus bei den Materialkosten.
(Schluss) kre/stf
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!