Neue EU-Regeln 12.06.2013 15:36:36

Rohstoffkonzerne müssen Zahlungen offenlegen

Dazu gehören Steuern, Lizenzgebühren oder Gebühren für Genehmigungsverfahren. Entsprechende Regeln hat das Europaparlament am Mittwoch in Straßburg gebilligt. Die Vorgaben treten nach der Zustimmung des Ministerrats in Kraft, die als Formalie gilt. Dann haben die EU-Staaten zwei Jahre Zeit, die Regeln in nationales Recht umzusetzen.

    Mit der Publikationspflicht will die EU Korruption - insbesondere in Drittweltländern - verhindern. In den USA sind ähnliche Regeln seit August 2012 rechtlich verankert.

    Konkret ist vorgesehen, dass Firmen, die Rohstoffe oder Holz abbauen, ihre Zahlungen an Regierungen detailliert pro Land und pro Projekt offenlegen, etwa in ihrem Geschäftsbericht. Das soll sowohl für Firmen gelten, die ihren Hauptsitz in Europa haben, als auch für Nicht-EU-Unternehmen, die an einer europäischen Börse gelistet sind. Die Schwelle für die Berichtspflicht liegt bei 100 000 Euro. Kleine und mittelständische Unternehmen sind davon befreit.

    Die Energiebranche konnte sich nicht durchsetzen mit ihrer Forderung nach Ausnahmeregelung für Firmen, die in autoritär beherrschten Ländern operieren, wo eine Offenlegung der Zahlungen gesetzlich verboten ist. Eine solche "Tyrannenklausel" gibt es nicht.

/mt/DP/zb

STRASSBURG/BRÜSSEL (dpa-AFX)

Weitere Links:

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.