12.06.2013 12:49:31
|
EU-Kommission: Haben Schließung griechischer Medien nicht verlangt
Im Gegenzug für Hilfsgelder der EU, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds hat sich Griechenland zu Einsparungen verpflichtet, darunter auch Kürzungen im öffentlichen Sektor.
Die Kommission betonte jedoch: "Wir möchten die Rolle der öffentlichen Rundfunkanstalten unter allen wirtschaftlichen Umständen herausstreichen, um der Medienvielfalt, der Medienfreiheit und Medienqualität willen und für den Ausdruck kultureller Vielfalt".
Auf Beschluss des konservativen Regierungschefs Antonis Samaras wurde in Griechenland in der Nacht zum Mittwoch ein staatliches TV-Programm nach dem anderen abgeschaltet. Die öffentlichen Radiostationen stellten ebenfalls den Betrieb ein. Die Regierung sagte einen Neustart mit günstigeren und kompakteren Anstalten zu. Aus Protest gegen die Schließungen gingen die griechischen Journalisten am Mittwoch in Streik./hrz/DP/hbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!