12.06.2013 10:07:31
|
IWF-Chefin Lagarde nimmt EZB-Anleiheprogramm OMT in Schutz
Lagarde wollte sich nicht direkt zu dem gegenwärtigen Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht äußern. Auf die Frage, ob das Karlsruher Urteil die Bemühungen der Staatengemeinschaft um eine Stabilisierung der Eurozone zunichte machen könnte, antwortete sie: "Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen." In der immer noch schwelenden globalen Wirtschafts- und Finanzkrise sei es vor allem "der Mut der Geldpolitik, der den Weg zur Erholung ebnet". Das Vorgehen der Notenbanken berge zwar Risiken, etwa eine Inflation, diese seien aber beherrschbar.
Noch Mitte 2012, als die Anleihezinsen für Länder wie Italien und Spanien Rekordwerte erreicht hatten, habe die Gefahr bestanden, dass die Eurozone auseinanderbreche, sagte die IWF-Chefin. Damals hätten selbst die traditionellen Mittel der Geldpolitik wie etwa Leitzinssenkungen keine Wirkung mehr gezeigt. "Die Entscheidung der EZB, in die Bresche zu springen, änderte alles", so Lagarde. "Das OMT-Programm verhinderte eine Katastrophe und half dabei, dass die Geldpolitik wieder effektiver wurde." Heute seien die Anleihezinsen auf dem niedrigsten Stand seit 2010, die Kapitalflucht aus den südeuropäischen Ländern sei gestoppt und beginne sich sogar in ihr Gegenteil zu verkehren.
Gleichwohl sei völlig klar, dass die Notenbanken nicht in der Lage seien, die eigentlichen Probleme im Bereich der Haushaltssanierung, der Stärkung des Bankensektors und der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu lösen. Sie könnten lediglich für ein Zeitpolster sorgen, das die Politik für die Umsetzung nötiger Strukturreformen nutzen müsse. Sobald die Krise überwunden sei, müsse sich auch die Geldpolitik wieder ändern.
"Dieser Tag ist aber noch nicht gekommen", sagte die IWF-Chefin. Ganz im Gegenteil könne ein verfrühter Ausstieg das gewonnene Vertrauen wieder zerstören. Hochverschuldete Länder müssten dann wieder mit dem Risiko kämpfen, unter Umständen aus der Währungsunion austreten zu müssen. "Ich glaube, wenn die Geschichte unserer Zeit einmal geschrieben wird, werden die Menschen das Vorgehen der Notenbanken - allen voran der EZB - als entscheidenden Schritt zur Überwindung der Krise bewerten."/bgf/fbr/kja
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!