Sorge um deutsche Wurzeln |
04.06.2013 16:01:31
|
SAP-Aktionäre auf Kuschelkurs
Aufsichtsratschef Hasso Plattner beschwichtigte, der Grund für den Rücktritt von Lars Dalgaard sei ein Krankheitsfall in der Familie. Für deutsche Vorstände sei gesorgt: Der Vertrag des langjährigen SAP-Vorstands Gerhard Oswald sei gerade um zwei Jahre verlängert worden. Über die Nachfolge von Finanzchef Werner Brandt, dessen Vertrag Mitte 2014 auslaufe, mache sich der Aufsichtsrat bereits Gedanken, sagte Plattner.
Dabei spielten Nationalitäten keine Rolle: "Wenn das eine Indikation ist, dann wird die Nachfolge von jemandem aus der Region bestellt werden", sagte Plattner. Um Brandt, der ab Juli auch die Rolle des Personalchefs innehat, zu unterstützen, rückt der 41-jährige Luka Mucic als "Head of Finance" in die zweite Führungsebene bei SAPP - das Global Managing Board - auf.
Die Nachfragen nach SAPs deutschen Wurzeln kommen nicht ohne Grund: Im Mai hatte SAP die Leitung seiner Kommunikationsabteilung ins kalifornische Palo Alto verlegt. Dort sind bereits wichtige Entwicklungsbereiche angesiedelt. Außerdem arbeitet der Softwarekonzern an der Notierung in einem für internationale Konzerne gedachten Börsensegment in Shanghai. "Wird SAP in Zukunft in Deutschland repräsentiert sein?", fragte Bernhard Koller vom Verein der Belegschaftsaktionäre.
Es sei nicht geplant, den Firmensitz zu verlegen, betonte Finanzchef Brandt. "Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen", sagte Plattner. SAP werde aus den USA, Shanghai aber auch aus Deutschland gesteuert. "Die Amtssprache", betonte der SAP-Gründer "bleibt weiterhin deutsch."
Kritik an der Geschäftsentwicklung wurde im Keim erstickt: 2012 war der Softwarekonzern zwar am eigenen Gewinnziel vorbeigeschrammt, hatte aber einen neuen Umsatzrekord von 16,2 Milliarden Euro aufgestellt. Die Aktionäre bekamen 85 Cent je Anteilsschein - 10 Cent mehr als im Vorjahr.
Vor allem das Geschäft mit den strategisch neuen Bereichen boomt. Die Zahl der Datenbank-Kunden stieg weiter. "Wir haben schon mehr als 1500 Hana-Kunden", sagte SAP-Co-Chef Jim Hagemann Snabe. Auch die Zahl der Nutzer von SAP-Mobilanwendungen wuchs auf 100 Millionen, die Anwender von SAPs Mietprogrammen stieg auf 29 Millionen. In allen drei Bereichen habe SAP Marktanteile gewonnen, sagte Snabe.
/ang/DP/kja
MANNHEIM (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
12.02.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der DAX nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der TecDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
12.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht mittags Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu SAP SEmehr Analysen
07.02.25 | SAP Hold | Warburg Research | |
04.02.25 | SAP Add | Baader Bank | |
31.01.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
SAP SE | 277,60 | -0,79% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 417,42 | 1,22% | |
STOXX 50 | 4 712,80 | 0,63% | |
EURO STOXX 50 | 5 454,00 | 0,89% | |
S&P 400 MidCap | 1 854,40 | -0,45% | |
EURO STOXX Technology | 1 169,60 | 0,08% | |
Prime All Share | 8 651,39 | 1,15% | |
HDAX | 11 635,13 | 1,26% | |
CDAX | 1 907,98 | 1,21% | |
NYSE International 100 | 7 917,37 | -0,22% | |
EURO STOXX | 556,35 | 0,80% |