04.06.2013 10:44:39

AKTIEN IM FOKUS: Autowerte uneinheitlich - Absatzzahlen aus Deutschland und USA

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der deutschen Autobauer haben am Dienstag nur kurz von überwiegend positiven US-Absatzzahlen für den vergangenen Monat profitiert. Der Rückgang der Pkw-Absatzzahlen für Deutschland im Mai um fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr dämpfte die Euphorie deutlich. Bei den im Leitindex DAX notierten Werten verzeichneten lediglich die Titel von BMW am Vormittag mit einem Plus von 0,41 Prozent auf 73,41 Euro Gewinne. Im frühen Handel hatten sie noch um knapp 2 Prozent angezogen. Für die Papiere von Daimler ging es zuletzt nach anfänglichen Gewinnen um 0,44 Prozent abwärts.

    Die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) fielen am Dax-Ende um 0,99 Prozent. Für die Titel der Porsche-Holding, des Mehrheitseigners von VW, ging es um 0,28 Prozent nach unten. Die Anteilsscheine der VW-Tochter Audi aber legten um 0,95 Prozent zu. Zum Vergleich: Der DAX zog um 0,68 Prozent auf 8.342,06 Punkte an.

    Die Amerikaner kaufen fleißig Pick-up-Trucks und Geländewagen. Hintergrund ist, dass die Wirtschaft im Land angezogen hat und Pick-ups mit ihrer Ladefläche gerne von Handwerkern und Baufirmen genutzt werden. VW aber fehlt auf diesem Markt ein solcher Lastesel im Programm und die Wolfsburger mussten den zweiten Monat in Folge einen Verkaufsrückgang hinnehmen.

    Bei Audi indes legten vor allem die Limousine A5 sowie die Geländewagen Q5 und Q7 zu. "Unsere Händler haben nicht genug Autos, um die Nachfrage decken zu können", erklärte Audi-Manager Mark Del Rosso. Die Marke Porsche konnte ihre Verkäufe dank des neuen Sportwagen-Gespanns Boxster und Cayman sowie des Geländewagens Cayenne steigern. Bei BMW waren insbesondere die Limousinen der 3er Baureihe gefragt und die Stuttgarter verkauften mehr Mercedes-Pkw und -Geländewagen.

    "Gemessen am Wachstum des täglichen Fahrzeugabsatzes nimmt der US-Absatzmarkt wieder Fahrt auf und verzeichnete die erste Verbesserung in diesem Jahr", schrieb Analyst Michael Punzet von der DZ Bank in einer Studie. Die deutschen Hersteller hätten im Mai wieder besser als der Gesamtmarkt abgeschnitten. Zudem entwickele sich nach einem schwachen Jahresstart der BMW-Absatz weiter gut.

/la/ag

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu AUDI AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 78,48 2,19% BMW AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 59,87 2,76% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Porsche Automobil Holding SE Vz 36,94 1,23% Porsche Automobil Holding SE Vz
Volkswagen (VW) AG Vz. 96,38 2,21% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 148,03 0,50%
STOXX 50 4 683,34 0,03%
EURO STOXX 50 5 405,65 0,27%
EURO STOXX Auto & Parts 568,00 2,23%
Prime All Share 8 553,13 0,42%
General Standard Kursindex 6 193,82 -0,11%
HDAX 11 490,46 0,45%
CDAX 1 885,16 0,36%
DivDAX 196,55 0,26%
NYSE International 100 7 917,37 -0,22%
EURO STOXX 551,96 0,36%
DivDAX 499,03 0,25%