STOXX 50
31.05.2013 17:09:32
|
Telekom könnte auch Kunden von eigenem Film-Dienst ausbremsen
Es sei noch offen, ob Videoload wie etwa die TV-Übertragung als separat vergüteter "managed Service" angeboten und damit nicht an dem Datenkontingent zehren werde, sagte ein Telekom-Sprecher. Die Alternative wäre, dass der Film-Dienst zu ähnlichen Konditionen wie Angebote der Wettbewerber als reiner Internet-Service läuft. Dann müsste er aus der heutigen Entertain-Tarifstruktur ausgekoppelt werden.
Die Telekom hatte zu Beginn der Diskussion um die Tempo-Bremse für Viel-Nutzer lediglich erklärt, Entertain werde als gesondert regulierter Mediendienst bei der Berechnung des Datenverbrauchs ausgenommen. Die Unterscheidung zwischen TV-Übertragungen und Videoload wurde bis Freitag nicht hervorgehoben. Einer der zentralen Kritik-Punkte in den vergangenen Wochen war, dass die Telekom mit der Ausnahme für Entertain gegen das Gebot der Netzneutralität gegenüber Konkurrenzdiensten verstoße.
Die Telekom hatte zum 2. Mai in den Geschäftsbedingungen für Neukunden eine Obergrenze für das monatliche Datenvolumen bei Festnetz-Flatrates eingeführt. Wird der Wert überschritten, kann die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung drastisch gedrosselt werden. Die Telekom betont, dass die Tempo-Bremse frühestens im Jahr 2016 greifen solle./so/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% | |
STOXX 50 | 4 701,17 | -0,51% | |
EURO STOXX 50 | 5 493,40 | -0,13% | |
Prime All Share | 8 688,74 | -0,42% | |
HDAX | 11 692,25 | -0,39% | |
CDAX | 1 918,14 | -0,39% | |
DivDAX | 202,20 | -0,24% | |
NYSE International 100 | 7 917,37 | -0,22% | |
EURO STOXX | 560,25 | -0,08% | |
DivDAX | 513,38 | -0,24% |