31.05.2013 10:12:34

Studie: Europäische Firmen weniger profitabel als US-Konkurrenz

    STUTTGART (dpa-AFX) - US-Firmen waren einer Studie zufolge zuletzt deutlicher profitabler als ihre europäische Konkurrenz. Während der kumulierte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) 2012 in Europa um acht Prozent sank, konnten die Firmen jenseits des Atlantiks zwei Prozent zulegen. Das geht aus einer Untersuchung der 300 umsatzstärksten Firmen in Europa und den USA hervor, die die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young am Freitag veröffentlichte.

    Zwar steigerten die europäischen Firmen den Gesamtumsatz mit sechs Prozent auf 7,5 Billionen Euro etwas stärker als die US-Konkurrenz. Deren Plus lag bei fünf Prozent auf 7,2 Billionen Euro. Die US-Unternehmen schafften es jedoch, mit einer Ebit-Marge von 11,6 Prozent im Verhältnis mehr Gewinn herauszuholen. Europas Gewinnmarge sank 2012 von 11,4 auf 9,9 Prozent.

    Im Ranking der umsatzstärksten europäischen Firmen rückte Volkswagen (Volkswagen vz) vor. Der Autohersteller verdrängte den französischen Ölkonzern Total vom dritten auf den vierten Platz. Die Rangliste führten wie schon im Jahr 2011 die Ölkonzerne Royal Dutch Shell (Royal Dutch Shell Grou a) und BP an.

    In den USA hält die Einzelhandelskette Wal-Mart (Wal-Mart Stores) den Umsatzrekord, gefolgt von den Ölkonzernen Exxon Mobil und Chevron. Apple arbeitete sich von Platz neun auf Platz fünf vor./ang/DP/stk

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 844,50 0,20%
Dow Jones 44 556,34 0,02%
NASDAQ Comp. 20 041,26 0,07%
S&P 500 6 129,58 0,24%
NASDAQ 100 22 164,61 0,23%
STOXX 50 4 740,79 0,46%
EURO STOXX 50 5 533,84 0,25%
FTSE 100 8 766,73 -0,01%
AEX 947,06 -0,16%
EURO STOXX Auto & Parts 594,70 0,12%
S&P 100 2 993,76 -0,02%
EURONEXT 100 1 603,82 0,11%
FTSE Allshare 4 751,49 -0,05%
Prime All Share 8 819,51 0,22%
HDAX 11 876,46 0,27%
CDAX 1 945,80 0,14%
DivDAX 204,53 0,43%
NYSE US 100 17 328,41 -0,51%
NYSE International 100 7 959,63 0,21%
EURO STOXX 564,70 0,23%
DivDAX 519,31 0,43%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%