Raiffeisen Aktie
WKN: 60630 / ISIN: AT0000606306
28.05.2013 09:00:00
|
RBI: Lage bleibt in einigen Märkten angespannt
Für 2013 sei weiters ein leichtes Wachstum bei den Kundenforderungen geplant. Die Bank geht davon aus, dass die Nettozinsspanne auf dem Niveau des Vorjahres liegen wird. Der Bereich Retail Customers soll mittelfristig einen größeren Anteil am Geschäftsvolumen einnehmen als bisher. Weiters wird mit einer stabilen bis leicht steigenden Kostenentwicklung gerechnet, insbesondere wegen der erstmals ganzjährigen Berücksichtigung der Polbank.
In Zentral- und Osteuropa, wo die RBI seit 25 Jahren ein führender regionaler Player ist, wird wegen der schwachen Entwicklung der Eurozone Gegenwind konstatiert. Ab der zweiten Jahreshälfte sollte es aber zu einer schrittweisen Erholung kommen. Dementsprechend sollte auch die Kreditvergabe ansteigen.
Die Entwicklung in Polen und der Slowakei wird im Einklang mit der deutschen Wirtschaftsentwicklung gesehen, in Ungarn wird ein moderater Aufwärtstrend erwartet. In Südosteuropa werde die Erholung 2013 aufgrund struktureller Reformen nur mäßig ausfallen, heißt es weiter. Die wirtschaftlichen Perspektiven für Serbien seien "zuverlässig", Wachstum in Rumänien wird "demnächst" erwartet. Der Abwärtsdruck in der Ukraine lasse nach. Wachstumsaussichten für Russland und GUS seien stabil.
Für die kommenden Jahre geht die RBI von weiterhin positiven Wachstumsdifferenzen zwischen CEE und der Eurozone von etwa 2 Prozentpunkten aus. Beim Kreditwachstum gab es im ersten Quartal eine leichte Aufwärtsbewegung in CEE, es lag um rund 10 bis 15 Prozentpunkte höher als in der Eurozone.
Die Integration der Polbank verlaufe planmäßig, die rechtliche Übernahme sei abgeschlossen, die Zielorganisation implementiert und mit Personal ausgestattet. Die bis 2015 voll realisierten Kostensynergien werden mit 50 bis 60 Mio. Euro angegeben. Die Fusion soll im ersten Halbjahr 2014 abgeschlossen werden.
In Ungarn konnte der Verlust vor Steuern um mehr als 30 Prozent auf 16 Mio. Euro verringert werden. Die 2013 eingeführte Finanztransaktionssteuer wird die RBI in Ungarn mit 50 bis 60 Mio. Euro pro Jahr belasten. Sie werde zum Großteil an die Kunden weitergegeben, heißt es. Für 2013 wird eine Ergebnisverbesserung erwartet. Die Kreditrisikovorsorgen sanken um 23 Prozent auf 36 Mio. Euro. Das Kreditvolumen sank im Quartalsvergleich um 2 Prozent. Die Kosteneffizienz soll weiter gesteigert und das Retail-Netz gestrafft werden. Seit 2008 wurde das Personal um fast 1.200 Leute von 4.000 auf 2.820 reduziert.
(Forts. mögl.) ggr/ivn
ISIN AT0000606306 WEB http://www.rbinternational.com/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Raiffeisenmehr Nachrichten
04.04.25 |
Börse Wien in Rot: Zum Handelsende deutlicher Rückschlag für den ATX (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX stürzt ab (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Börse Wien: ATX Prime am Nachmittag tief im Minus (finanzen.at) | |
04.04.25 |
ATX aktuell: So entwickelt sich der ATX mittags (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Schwacher Handel: ATX Prime-Börsianer ergreifen mittags die Flucht (finanzen.at) | |
04.04.25 |
ATX-Papier Raiffeisen-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Raiffeisen-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX Prime zum Start in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen
14.02.25 | Raiffeisen verkaufen | Baader Bank | |
01.08.24 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
24.05.24 | Raiffeisen accumulate | Erste Group Bank | |
05.02.24 | Raiffeisen buy | Erste Group Bank | |
10.11.23 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Raiffeisen | 21,10 | -6,72% |
|