27.05.2013 16:23:33
|
ROUNDUP 2: Zweiter Streik bei Amazon in Leipzig - Verdi macht Druck
LEIPZIG (dpa-AFX) - Im Streit um einen Tarifvertrag haben Beschäftigte des Internet-Versandhändlers Amazon in Leipzig am Montag zum zweiten Mal die Arbeit niedergelegt. In der Früh- und in der Spätschicht waren zusammen rund 500 Beschäftigte im Streik, wie Verdi-Fachbereichsleiter Jörg Lauenroth-Mago sagte. Trotz des kühlen und regnerischen Wetters harrten sie vor dem Werkstoren aus. "Vom Streikablauf her ist alles in Ordnung, nun muss nur noch die Geschäftsführung reagieren", sagte Lauenroth-Mago.
Die Gewerkschaft fordert für die Amazon-Beschäftigten einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels. Das US-Unternehmen lehnt dies ab und orientiert sich nach eigenen Angaben an der Bezahlung in der Logistikbranche. Wegen des Streiks in Leipzig würden keine Auswirkungen für die Kunden erwartet, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Am Morgen hätten sich weniger als 190 Mitarbeiter beteiligt.
Der Chef der SPD-Landtagsfraktion, Martin Dulig, hatte die Streikenden am Morgen besucht. Ihr Kampf sei wichtig, ihr Ziel richtig, betonte er. Zu einem Streik gehöre auch Mut. "Es ist wichtig, dass die Kollegen sehen, sie sind nicht allein", sagte er der Nachrichtenagentur dpa.
Ein für den Nachmittag geplantes Treffen mit Kommunalpolitikern hatte Amazon wegen des Streiks wieder abgesagt. Kunden, Medienvertreter und Politiker würden regelmäßig in die Logistikzentren eingeladen. Nachdem klar gewesen sei, dass gestreikt werde, seien die Politiker informiert worden, "dass der Eingang unseres Standorts unter Umständen schwer zu erreichen sein wird und dass Lärm unser Gespräch stören könnte - denn der Konferenzraum liegt zur Straße", begründete Amazon die Verschiebung des Treffens. Gewerkschafter Lauenroth-Mago bedauerte dies. "Die Streikenden hätten auch gern mit den Politikern über ihr Anliegen gesprochen", sagte er.
Anders als beim ersten Streik am 14. Mai waren am Montag am größten deutschen Amazon-Standort im osthessischen Bad Hersfeld keine Protestaktionen geplant. In Sachsen und Hessen hatten sich die Verdi-Mitglieder von Amazon in Urabstimmungen für den Arbeitskampf entschieden. Amazon hat in Deutschland acht Versandlager und rund 9000 Mitarbeiter./gik/kwe/DP/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Solide Ergebnisse und KI-Kooperation mit Amazon treiben Atlassian-Aktie an (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 229,40 | 1,39% |
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 627,44 | -0,28% | |
S&P 500 | 6 040,53 | -0,50% | |
NASDAQ 100 | 21 478,05 | -0,14% |