Onlinezwang - ja oder nein? |
21.05.2013 12:55:34
|
Microsoft lüftet erste Geheimnisse von neuer Xbox
Die Branche der Computerspiele befindet sich in einem massiven Strukturwandel. Neue Tablets und leistungsfähige Smartphones haben sich zunehmend als beliebte Spieleplattform etabliert. Inzwischen hat sich neben den grafisch und technisch aufwendigen Spielen für Konsole und PC ein Markt mit einer Vielzahl mobiler Gelegenheitsspiele etabliert. "Wir sehen eine dramatische Wende in der Art und Weise, wie Menschen mit Technologie interagieren, nicht nur auf Spiele bezogen", sagte Andrew House Playstation-Manager bei Sony dem "Wall Street Journal". "Der Konsument verändert uns."
Auch Nintendo lag mit seinen Verkäufen der neuen Wii U, die das Unternehmen im November auf den Markt gebracht hatte, unter den Erwartungen. Mit einem weltweiten Umsatz von 27 Milliarden Dollar sei der Konsolen-Markt aber weiter sehr erfolgreich, schreibt der als Major Nelson bekannte Microsoft-Mitarbeiter Larry Hryb in einem neuen Blog zur Xbox. "Mehr Menschen als jemals zuvor spielen heute Videospiele."
Von den 65 Milliarden Dollar, die weltweit für Spiele ausgegeben werden, entfallen nach Angaben von Microsoft inzwischen aber auch 8 Milliarden Dollar auf die relativ neue Kategorie der Browserspiele, die am PC gespielt werden, ebenfalls 8 Milliarden entfallen auf Spiele für Handhelds und 10 Milliarden Dollar auf Spiele für Tablets. Hinzu kommt für die traditionellen Konsolenhersteller neue Konkurrenz
Als sicher gilt, dass die nächste Generation der Xbox eine nochmals verbesserte Version der Bewegungssteuerung Kinect nutzen wird. Auch Speicher und Prozessorleistung dürften deutlich leistungsfähiger werden. Alternativ zur Installation von Spielen sollen Spieletitel ähnlich wie bei Sonys neuer Playstation auch per Streaming zur Verfügung stehen. Spannend könnte auch werden, ob Microsoft die Nutzung von zweiten Bildschirmen wie Smartphones und Tablets beim Spielen auf der neuen Xbox über die Software SmartGlass weiter ausbaut.
Wie der Fachdienst "Ars Technica" berichtet, soll die Xbox auch über eine HDMI-Schnittstelle verfügen, über die sich eine Settop-Box für den Fernsehempfang anschließen lässt. Damit soll die Xbox enger an die Unterhaltung am Fernseher rücken. Ein Nutzer könne dann zum Beispiel während des Fernsehens einfach die Einladung zu einem Spiel annehmen, schreibt das "Wall Street Journal". Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, führt Microsoft derzeit auch Gespräche mit TV-Kabel-Betreibern wie Time Warner Cable, damit die Xbox künftig die Settop-Box fürs Fernsehen ersetzen könnte.
Dass die neue Xbox zwingend eine Internet-Verbindung erfordert, selbst wenn nur offline gespielt wird, ist hingegen unwahrscheinlich. Eine mögliche "Online-Pflicht" war bereits im Vorfeld von Nutzern massiv kritisiert worden. Es hieß, Microsoft könnte damit verhindern wollen, dass Nutzer gebrauchte oder selbst kopierte Spiele auf der Konsole installieren und abspielen.
Microsoft habe sich in dieser Frage eindeutig nach den Wünschen der Nutzer gerichtet, berichtet das Technologie-Blog "Ars Technica" unter Berufung auf eine interne E-Mail an alle Mitarbeiter. Wer etwa nur über eine Blu-ray-Disc ein Spiel spielen oder Fernsehen schauen wolle, solle dies mit der neuen Xbox auch unabhängig von einer Internet-Verbindung tun können.
/gri/DP/jha
SEATTLE/BERLIN (dpa-AFX)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Trotz Konkurrenz durch DeepSeek: Microsoft-Beteiligung OpenAI steigert wohl Unternehmensbewertung - Microsoft-Aktie im Plus (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 510 Dollar (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Microsoft-Aktie dennoch im Sinkflug: Microsoft steigert Gewinn deutlich (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 401,05 | 0,50% | |
Sony Corp. | 21,22 | -0,61% |
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% | |
NASDAQ Comp. | 19 627,44 | -0,28% | |
S&P 500 | 6 040,53 | -0,50% | |
NASDAQ 100 | 21 478,05 | -0,14% | |
NIKKEI 225 | 39 572,49 | 0,15% | |
S&P 100 | 2 951,07 | -0,42% | |
NYSE International 100 | 7 838,49 | 1,59% |