AT & S Aktie
WKN: 96998 / ISIN: AT0000969985
08.05.2013 13:47:00
|
AT&S investiert massiv in China - Umsatzverdoppelung 2016 geplant
Bisher war AT&S als Leiterplattenproduzent auf dem Markt. Mit der Produktion von IC Substraten werde die Diversifikation weiter fortgesetzt. IC Substrate werden benötigt, um die Halbleiter auf den Leiterplatten zu fixieren. In diesen Markt werde AT&S mit einem Partner einsteigen, der aber aus Vertragsgründen nicht genannt werden könne, so Gerstenmayer. Bei den IC Substrates erwartet sich das Unternehmen höhere Margen, die Zahl der Mitbewerber in dieser Technologie sei überschaubar. Das Werk in Chongqing im Südwesten Chinas werde in den nächsten Jahren mit Maschinen ausgerüstet, die Mitarbeiter würden schrittweise eingeschult. Die jahrelange Vorlaufzeit der IC Substrates-Serienproduktion sei notwendig, um die hohe Qualität der immer kleiner werdenden Bauteile zu garantieren.
Auf Kosten der österreichischen Standorte sollen die Investitionen in China in Höhe von 350 Mio. Euro nicht gehen, versichert der CEO: "Ohne den Schritt nach China vor zehn Jahren würde es uns heute gar nicht mehr geben". Die geplanten Produktionen in China seien zusätzliche Linien, die den österreichischen Werken nichts wegnähmen.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (per 31.3.) stieg der Umsatz von AT&S um 5 Prozent auf 541,7 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank von 42,1 auf 30,9 Mio. Euro, der Konzerngewinn reduzierte sich von 26,5 auf 14,1 Mio. Euro. Die EBIT-Marge ging von 8,2 Prozent auf 5,7 Prozent zurück. Der Gewinn pro Aktie wurde von 1,14 auf 0,60 Euro fast halbiert. Die Ergebnisse lagen über den Erwartungen der Analysten.
Die Aktie wurde durch die bereits gestern Abend veröffentlichten Zahlen beflügelt: Mittwochmittag notierte sie in Wien bei 6,78 Euro, ein Plus von 2,90 Prozent.
Der Umsatz im Bereich Mobile Devices (Smartphones) blieb im Jahresvergleich mit 297,3 Mio. Euro stabil. Das erste Halbjahr sei schwächer verlaufen, im zweiten Halbjahr sei das Werk in Shanghai gut ausgelastet gewesen. Der Umsatz im Bereich Automotive/Industrial stieg im Jahresvergleich auf 242,6 Mio. (215,7 Mio.) Euro.
Gerstenmayer verweist auf die besser verlaufene zweite Hälfte des Geschäftsjahres: "Trotz einem schwierigen ersten Halbjahr ist es uns gelungen, am Ende einen höheren Umsatz herauszuholen." Das dritte Quartal sei "extrem stark" verlaufen. Auch operativ habe AT&S im abgelaufenen Geschäftsjahr eine "stabile, positive Entwicklung" verzeichnet. So habe man alle Investitionen aus dem operativen Cash Flow finanzieren können. Der Verschuldungsgrad wurde von 86 auf 70 Prozent deutlich gesenkt.
Von den insgesamt 7.300 Mitarbeitern sind rund 1.300 in Österreich an den Standorten Leoben-Hinterberg, Fehring und Klagenfurt tätig. Die Mitarbeiterzahl in Österreich sei "ziemlich stabil", wesentliche Zuwächse oder Abnahmen seien nicht zu verzeichnen gewesen. Befragt zur Zukunft des Standorts Klagenfurts meinte Gerstenmayer, es gebe hier nichts Neues, man beobachte die Marktentwicklung sehr genau. Klagenfurt gilt als Sorgenkind im Unternehmen, rund 100 Mitarbeiter sind dort tätig.
Im AT&S-Vorstand sitzen seit dem Abgang des Finanzvorstands Thomas Obendrauf (Ende März) nur mehr Gerstenmayer und Technikvorstand Heinz Moitzi. Der CEO hat mit dem Ausscheiden von Obendrauf selbst die Finanzangelegenheiten übernommen. Es gebe einige "interessante Kandidaten" für den CFO, der Auswahlprozess brauche aber Zeit, so der Vorstandschef. Obendrauf war zweieinhalb Jahre Finanzvorstand, sein Abgang sei aus "persönlichen Gründen" erfolgt, hieß es Ende Jänner.
AT&S (Austria Technologie & Systemtechnik) steht zu 21,51 Prozent im Besitz der Androsch Privatstiftung, 17,74 Prozent hält die Dörflinger-Privatstiftung. Im Eigentum des Unternehmens stehen 9,95 Prozent der Aktien, im Streubesitz sind 50,80 Prozent.
(Schluss) gru/ggr
ISIN AT0000969985 WEB http://www.ats.net

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AT & S (AT&S)mehr Nachrichten
11.04.25 |
Handel in Wien: Letztendlich Gewinne im ATX (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
11.04.25 |
ATX-Titel AT S (AT&S)-Aktie: So viel Verlust hätte ein AT S (AT&S)-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime legt zum Handelsstart kräftig zu (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Optimismus in Wien: ATX stürmt zum Handelsstart vor (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
09.04.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime letztendlich in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu AT & S (AT&S)mehr Analysen
08.04.25 | AT & S neutral | Deutsche Bank AG | |
14.01.25 | AT & S buy | Deutsche Bank AG | |
04.11.24 | AT & S verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
02.08.24 | AT & S kaufen | Deutsche Bank AG | |
05.07.24 | AT & S | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
AT & S (AT&S) | 11,74 | 1,03% |
|