NIKKEI 225
08.05.2013 10:47:32
|
MÄRKTE ASIEN/Börsen bleiben in Rallylaune
In jüngster Zeit waren immer wieder Zweifel aufgekommen, ob China weiter als Lokomotive der Weltwirtschaft fungieren kann. Diese scheinen nun erst einmal ausgeräumt. In Tokio legte der Nikkei-Index nach seinem Feuerwerk am Vortag noch einmal um 0,7 Prozent zu auf 14.286 Punkte und stieg erneut auf ein Fünfjahreshoch. Zwischenzeitlich lag der Index sogar 1,5 Prozent im Plus und dies, obwohl von der Berichtssaison nicht nur Freundliches zu vermelden war.
So verloren Toshiba-Aktien 5 Prozent, nachdem in der Zeitung Nikkei über einen schwachen operativen Gewinn spekuliert wurde. Tokio Marine kletterten hingegen um 4,6 Prozent nach oben, nachdem der Versicherer einen über den eigenen Zielen liegenden Nettogewinn angekündigt hat. Von Devisenseite kam für den japanischen Markt unterdessen wenig Unterstützung, der Dollar pendelt weiter seitwärts um 99 Yen.
In Hongkong blickten die Teilnehmer auf die Zahlen des Bankgiganten HSBC, der am Vortag nach Börsenschluss positiv überrascht hatte. Der Vorsteuergewinn war um 34 Prozent gestiegen. Damit reihte sich die Bank in die jüngsten weltweit glänzenden Ergebnisse der Branche ein. Die Aktie stieg um 1,9 Prozent. Anders die Aktie von Esprit Holdings, die nach einer Gewinnwarnung 5,1 Prozent einbüßte. Unterdessen nahm der HSI seine Rally wieder auf und legte um 0,8 Prozent zu. In Festlandchina gewann der Leitindex ungeachtet der guten Handelsbilanzdaten nur 0,5 Prozent. Möglicherweise lastete etwas die an den Märkten umgehende Skepsis, dass die Daten verzerrt sein könnten.
Die Daten aus China stützten dennoch klar den Markt in Sydney, da Australien als ein Hauptexporteur von Rohstoffen nach China gilt. Außerdem wirkte noch die Senkung des Leitzinses vom Dienstag nach. Der S&P/ASX 200 steigerte sich um 1,1 Prozent. Vor allem Aktien von Eisenerz-Produzenten wurden gekauft, weil hier zusätzlich noch die festen Eisenerzpreise trieben. Erstmals seit drei Wochen haben sie wieder zugelegt. Rio Tinto kletterten um 2,6 Prozent, Fortescue Metals Group um 5,4 Prozent und Atlas Iron sogar um knapp 13 Prozent.
Der Ölpreis zeigte sich mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent auf 95,91 je Fass der Sorte WTI, und auch der Goldpreis erholt sich leicht von den Verlusten, die er am Dienstagnachmittag erlitten hatte.
=== INDEX Stand +- in % Handelsende aktuell (MESZ) S&P/ASX 200 (Sydney) 5.199,80 +1,09% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 14.285,69 +0,74% 08:00 Kospi (Seoul) 1.956,45 +0,11% 08:00 Shanghai-Composite (Schanghai) 2.246,99 +0,50% 09:00 Hang-Seng-Index (Hongkong) 23.233,75 +0,81% 10:00 Straits-Times (Singapur) 3.418,97 +1,06% 11:00 KLCI (Malaysia) 1.773,12 -0,20% 11:00DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Di, 9.39 Uhr EUR/USD 1,3103 +0,2% 1,3081 1,3087 EUR/JPY 129,5872 +0,1% 129,4360 129,6205 USD/JPY 98,8950 -0,1% 98,9660 99,0400 USD/KRW 1086,2000 -0,4% 1090,3000 1091,0000 USD/CNY 6,1416 -0,2% 6,1541 6,1546 AUD/USD 1,0196 +0,1% 1,0185 1,0203 === Kontakt zum Autor: ralf.zerback@dowjones.com
DJG/DJN/raz/ros (END) Dow Jones Newswires
May 08, 2013 04:16 ET (08:16 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 16 AM EDT 05-08-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 38 787,02 | -0,72% |