07.05.2013 12:49:34
|
BASF weitet außereuropäische Forschung aus
Die Investitionen in den Bereich sollen von mehr als 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weiter steigen. 2012 eröffnete der Branchenprimus laut Kreimeyer sieben Labore in Asien und den USA und erhöhte den Anteil der außereuropäischen Forschung am entsprechenden Budget auf mehr als ein Viertel. Die Forschung soll auch kräftig zum Wachstum beitragen: Im Jahr 2020 will der Konzern 30 Milliarden Euro Umsatz mit Produkten erzielen, die weniger als zehn Jahre auf dem Markt sind.
Derzeit arbeiten laut BASF weltweit rund 10 500 Mitarbeiter an etwa 3000 Projekten, unter anderem im Bereich erneuerbare Energien. Sowohl bei deren Erzeugung als auch bei der Speicherung, Übertragung und Nutzung sieht der Konzern Potenzial - etwa, um mit speziellen Baumaterialien Windräder und Solaranlagen effizienter zu machen. Zukäufe anderer Firmen sind laut Kreimeyer nicht ausgeschlossen - wie zuletzt im Bereich der Batterieforschung./isa/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!