Yahoo Aktie

Yahoo für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 900103 / ISIN: US9843321061

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Preis nicht ausreizen 06.05.2013 09:07:40

Alibaba will Facebooks Fehler bei Börsengang vermeiden

Anders als das US-amerikanische Internet-Unternehmen wollen die Eigentümer von Alibaba bei der Platzierung von Anteilen den Preis nicht maximal ausreizen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person berichtete. Damit dürfte Alibaba bei einem Börsengang mit deutlich weniger als 100 Milliarden Dollar (76 Milliarden Euro) bewertet werden. Facebook hatte vor einem Jahr den Börsengang mit einer überzogenen Bewertung von 104 Milliarden Dollar verpatzt - der Kurs der Aktie liegt aktuell rund ein Viertel unter dem Ausgabeniveau.

    Der Zeitpunkt für den Alibaba-Börsengang ist noch offen, wird aber mit Spannung erwartet. Experten gehen davon aus, dass die Anteilseigner um den Firmengründer Jack Ma in diesem oder nächsten Jahr Aktien platzieren wollen. Offiziell gibt es keinen Zeitplan für den Börsengang. Ma hatte 2012 gesagt, dass dies in den kommenden fünf Jahren angestrebt wird. Dem Bloomberg-Bericht zufolge könnten die Einnahmen unter anderem dazu verwendet werden, Yahoo ganz aus dem Unternehmen herauszukaufen. Der US-Konzern hält derzeit 23 Prozent an Alibaba. Kreisen zufolge sammelt Alibaba derzeit auch bei Banken Geld ein, um weitere Anteile von Yahoo zurückzukaufen.

    Das 1999 von Ma gegründete Unternehmen ist einer der am schnellsten wachsenden Internetkonzerne in China. Für das laufende Jahr wird beim Umsatz ein Plus von knapp 60 Prozent erwartet. Ausgehend von den hohen Wachstumsraten, den zuletzt gesehenen Preisen bei Privatplatzierungen und Börsenkursen von Konkurrenten wie Amazon oder eBay haben einige Analysten den Alibaba-Wert schon auf 100 Milliarden Dollar und mehr hochgerechnet. Realistischer dürfte dem Bloomberg-Bericht zufolge aber eine Bewertung zwischen 60 und 70 Milliarden Dollar sein. Es sei zudem noch offen, wie viele Aktien die Alteigentümer platzieren wollen, hieß es.

/zb/mmb/fbr

HONGKONG/PEKING (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Yahoo Incmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen

07.04.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.03.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
03.03.25 Meta Platforms Outperform Bernstein Research
31.01.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.01.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Amazon 163,00 -0,02% Amazon
eBay Inc. 57,25 2,38% eBay Inc.
Meta Platforms (ex Facebook) 479,50 -1,57% Meta Platforms (ex Facebook)

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 16 724,46 2,06%
S&P 500 5 363,36 1,81%
NASDAQ 100 18 690,05 1,89%