25.04.2013 14:51:32
|
Produktion von Erdöl und Erdgas in Deutschland sinkt
Insgesamt wurden 2012 in Deutschland 2,6 Millionen Tonnen Erdöl gefördert. Das ist ein Rückgang um 56 000 Tonnen. Nach wie vor lagern die meisten Erdölreserven im Norddeutschen Becken. Der Anteil Schleswig-Holsteins sank gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent auf 41,2 Prozent, während sich Niedersachsens Anteil um 0,7 Prozent auf 30,8 Prozent verringerte. Die Reserven in Rheinland-Pfalz hingegen stiegen um 2,1 Prozent auf 25,9 Prozent. Anfang 2013 betrugen die Erdölreserven bundesweit 32,5 Millionen Tonnen und lagen damit um 2,8 Millionen Tonnen unter dem Vorjahreswert.
Beim Erdgas ging die Produktion in Deutschland 2012 auf 11,7 Milliarden Kubikmeter zurück, im Vorjahr waren es noch 12,9 Millionen Kubikmeter. Die bundesweiten Reserven belaufen derzeit auf 123,3 Milliarden Kubikmeter und liegen damit um 7 Prozent unter denen des Vorjahres. Im Ländervergleich liegt der Schwerpunkt der Erdgas-Förderung in Niedersachsen. Hier lagern 98,1 Prozent der Rohgasreserven und 94,5 Prozent des geförderten Rohgases wurden hier produziert./evs/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!