25.04.2013 10:04:33
|
EZB-Direktor Asmussen: Geldpolitik ist keine Allzweckwaffe
Asmussen wies darauf hin, dass die Kreditvergabe der Banken zurzeit durch Faktoren wie eine erhöhte Risikoscheu oder eine geringe Nachfrage nach Bankkrediten gedämpft werde. Die EZB habe bereits viel getan, um die Finanzausstattung der Geschäftsbanken zu verbessern. Sie könne aber nicht alle Probleme lösen. "Das ist der Punkt, wo unsere Verantwortung endet und die von Regierungen und anderen EU-Institutionen beginnt."
Der EZB-Direktor bekräftigte seine Auffassung, dass der ökonomische Nutzen noch niedrigerer Leitzinsen begrenzt sei. In den wachstumsschwachen Krisenländern, wo niedrigere Zinsen benötigt würden, kämen sie wegen des gestörten geldpolitischen Übertragungskanals nicht an. "Zugleich würden Zinssenkungen die bereits beispiellos günstigen Finanzierungsbedingungen in den Kernländern weiter lockern." Dies sei zwar an sich nicht problematisch. "Aber Zinssätze, die zu lange zu niedrig sind, können eventuell zu Verzerrungen führen." Unter anderem nannte Asmussen geringere Konsolidierungsanreize für Regierungen, Banken und Unternehmen./bgf/hbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!