Online-Videos für TV |
25.04.2013 09:19:39
|
Medien: Amazon entwickelt Settop-Box für Fernseher
Die Settop-Box werde im Herbst auf den Markt kommen, berichtete "Bloomberg Businessweek". Inzwischen gibt es bereits zahlreiche Online-Videodienste und passende Geräte dazu. Apple vertreibt seit 2007 seine Settop-Box Apple TV für iTunes-Inhalte, auch die Spielekonsolen Playstation und Xbox übertragen Video aus dem Netz. Außerdem sind immer mehr Fernseher Internet-tauglich und bieten Zugang zu Streaming-Diensten, in Deutschland beispielsweise Maxdome oder Watchever.
Amazon versucht sich auch als Produzent von TV-Inhalten. Der Konzern lässt seine Kunden derzeit über 14 Pilotfolgen für mögliche Serien abstimmen. Dafür wurden auch einige bekannte Darsteller wie John Goodman gewonnen. Der Kurs kann sich lohnen, wie das Beispiel von Online-Videothek Netflix zeigt. Netflix gewann gerade zwei Millionen US-Kunden mit Hilfe der Polit-Serie "House Of Cards" mit Kevin Spacey. Zum Start der Serie gab es eine kostenlose Probeaktion, nur 8.000 der neuen Nutzer kündigten danach ihr Abo.
Eine interessante Frage bei Amazon ist wie immer der Preis. Der Konzern ist bekannt dafür, seine Geräte zum Selbstkostenpreis anzubieten, weil er das Geld stattdessen mit dem Verkauf von Inhalten einspielen will. Ein Apple TV kostet in den USA 99 Dollar und andere Streaming-Geräte wie Roku 50 Dollar.
/so/DP/fbr
NEW YORK (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
18.02.25 |
Amazon-Aktie leichter: VKI-Erfolg gegen mehrere Geschäftsbedingungen von Amazon Prime (APA) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 215,05 | -1,76% |
|
Apple Inc. | 233,80 | 0,54% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 20 041,26 | 0,07% | |
S&P 500 | 6 129,58 | 0,24% | |
NASDAQ 100 | 22 164,61 | 0,23% |