Besonders profitabel |
23.04.2013 11:08:33
|
Deutsche Autozulieferer strotzen vor Stärke - Conti ist die Nummer 1
Dabei waren die deutsche Zulieferer besonders stark: Sie vergrößerten ihren Anteil am Umsatz der Top 100 erneut. Inzwischen entfallen nach den Angaben fast 24 Prozent der Umsätze der 100 größten Zulieferer auf Unternehmen mit Firmenzentrale in Deutschland - 12 Jahre zuvor waren es gerade mal 15 Prozent. Nur japanische Wettbewerber machen mehr Geschäft. Auch der größte Autozulieferer der Welt kommt aus Deutschland: Continental mit 32,7 Milliarden Euro Umsatz.
Auch in Sachen Profitabilität lagen die Deutschen mit 8,2 Prozent (operatives Ergebnis vom Umsatz) im Spitzenfeld der Zulieferindustrie - direkt hinter Korea. Das profitabelste Unternehmen der Branche war nach den Angaben das Familienunternehmen Schaeffler. Die deutschen Zulieferer profitieren von den stark wachsenden Märkten in Osteuropa, China und Nordamerika sowie von der Stärke der deutschen Premiumhersteller BMW, Daimler, Porsche und VW/Audi, sagte Jan Dannenberg von Berylls: "Die deutschen Automobilzulieferer strotzen vor Stärke. Sie konnten bei den wesentlichen Erfolgsfaktoren zulegen: Verbesserung der Kostenposition, Erhöhung der Innovationskraft sowie Ausbau der globalen Präsenz."
/hqs/DP/stk
MÜNCHEN (dpa-AFX)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
BMW-Analyse: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die BMW-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
Continental AG | 68,20 | -1,02% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,42 | -1,45% | |
Porsche Automobil Holding SE Vz | 37,94 | 0,11% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
STOXX 50 | 4 607,74 | 0,23% | |
EURO STOXX 50 | 5 286,87 | 0,09% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 559,70 | -0,34% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
NYSE International 100 | 7 838,49 | 1,59% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |