Besonders profitabel 23.04.2013 11:08:33

Deutsche Autozulieferer strotzen vor Stärke - Conti ist die Nummer 1

Im vergangenen Jahr konnten die 23 umsatzstärksten deutschen Automobilzulieferer ihren Branchenumsatz um 4,3 Prozent auf 158,4 Milliarden Euro steigern, wie Berylls Strategy Advisors am Dienstag bei der Vorlage einer Untersuchung der 100 weltweit größten Automobilzulieferer mitteilte. 2012 sei mit einem Umsatz von Euro 665 Milliarden weltweit ein weiteres Rekordjahr für die Top 100 der Branche gewesen.

    Dabei waren die deutsche Zulieferer besonders stark: Sie vergrößerten ihren Anteil am Umsatz der Top 100 erneut. Inzwischen entfallen nach den Angaben fast 24 Prozent der Umsätze der 100 größten Zulieferer auf Unternehmen mit Firmenzentrale in Deutschland - 12 Jahre zuvor waren es gerade mal 15 Prozent. Nur japanische Wettbewerber machen mehr Geschäft. Auch der größte Autozulieferer der Welt kommt aus Deutschland: Continental mit 32,7 Milliarden Euro Umsatz.

    Auch in Sachen Profitabilität lagen die Deutschen mit 8,2 Prozent (operatives Ergebnis vom Umsatz) im Spitzenfeld der Zulieferindustrie - direkt hinter Korea. Das profitabelste Unternehmen der Branche war nach den Angaben das Familienunternehmen Schaeffler. Die deutschen Zulieferer profitieren von den stark wachsenden Märkten in Osteuropa, China und Nordamerika sowie von der Stärke der deutschen Premiumhersteller BMW, Daimler, Porsche und VW/Audi, sagte Jan Dannenberg von Berylls: "Die deutschen Automobilzulieferer strotzen vor Stärke. Sie konnten bei den wesentlichen Erfolgsfaktoren zulegen: Verbesserung der Kostenposition, Erhöhung der Innovationskraft sowie Ausbau der globalen Präsenz."

/hqs/DP/stk

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu BMW AGmehr Analysen

30.01.25 BMW Neutral Goldman Sachs Group Inc.
29.01.25 BMW Outperform Bernstein Research
29.01.25 BMW Buy Deutsche Bank AG
28.01.25 BMW Buy Jefferies & Company Inc.
28.01.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 78,16 -1,93% BMW AG
Continental AG 68,20 -1,02% Continental AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,42 -1,45% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,94 0,11% Porsche Automobil Holding SE Vz
Volkswagen (VW) AG Vz. 97,80 0,08% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%
STOXX 50 4 607,74 0,23%
EURO STOXX 50 5 286,87 0,09%
EURO STOXX Auto & Parts 559,70 -0,34%
Prime All Share 8 394,62 0,02%
HDAX 11 287,37 0,01%
CDAX 1 848,46 -0,01%
NYSE International 100 7 838,49 1,59%
EURO STOXX 541,38 0,08%