Operatives Ergebnis schwach 17.04.2013 11:00:35

Lahmendes PC-Geschäft macht Chiphersteller Intel zu schaffen

Die Erlöse des weltgrößten Chipherstellers sanken um 2,5 Prozent auf 12,58 Milliarden Dollar. Besonders das PC-Geschäft lief deutlich weniger profitabel, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Das operative Ergebnis in diesem Bereich stürzte von knapp 3,5 auf gut 2,5 Milliarden Dollar ab. Der Umsatz ging von 8,5 auf rund 8 Milliarden Dollar zurück.

SMARTPHONES UND TABLETS VERDRÄNGEN KLASSISCHE RECHNER

Intel ist mit einem Marktanteil von rund 80 Prozent der mit weitem Abstand größte Hersteller von Chips für klassische Personal Computer. Das Geschäft mit Notebooks und Desktop-Rechnern, in denen meist Prozessoren von Intel stecken, war im ersten Quartal jedoch erneut stark geschrumpft. Der Marktforschungsfirma IDC zufolge gab es mit einem Minus von 14 Prozent sogar den bisher stärksten Rückgang. Zum einen greifen die Kunden lieber zu Smartphones und Tablet-Computern. Zum anderen schreckte das Microsoft-Betriebssystem Windows 8, das den Markt beleben sollte, den IDC-Experten zufolge mit seinem neuen Design die Kunden eher ab.

Intel versucht schon lange, neue Einnahmequellen zu erschließen, um unabhängiger vom PC-Geschäft zu werden. Bei den boomenden Smartphones und Tablets ist der Chip-Riese trotz jahrelanger Anstrengungen bisher nur in wenigen Geräten vertreten - verspricht aber einen Ausbau der Marktanteile mit neuen Technologien. Außerdem arbeitet Intel in den USA an einem ambitionierten Videodienst aus dem Internet.

AKTIENKURS LEGT NACHBÖRSLICH LEICHT ZU

Beim zweiten großen Standbein - Prozessoren für Server - lief es besser. Der Umsatz verbesserte sich um 7,4 Prozent auf 2,58 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis blieb mit einem Rückgang um fünf Prozent auf 1,08 Milliarden Dollar relativ stabil. Die Marktbeobachter hatten mit Intel-Zahlen in dieser Größenordnung gerechnet, die Aktie legte nachbörslich leicht zu.

/so/DP/he

SANTA CLARA (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen

04.02.25 Intel Neutral UBS AG
31.01.25 Intel Sell Goldman Sachs Group Inc.
31.01.25 Intel Neutral UBS AG
31.01.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
27.01.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Intel Corp. 18,63 -1,88% Intel Corp.
Microsoft Corp. 396,75 -1,16% Microsoft Corp.

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 556,04 0,30%
NASDAQ Comp. 19 654,02 1,35%
S&P 500 6 037,88 0,72%
NASDAQ 100 21 566,92 1,26%
S&P 100 2 950,25 0,90%