Steuerkriminalität bekämpfen |
12.04.2013 12:50:44
|
Experten fordern Ende des 500 Euro-Scheins
"Das würde die Steuerkriminalität bekämpfen", sagte der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel der "Bild-Zeitung" (Freitag) und appellierte an die Europäischen Zentralbank (EZB), die Banknote abzusetzen. Sie gelte als beliebtestes Zahlungsmittel, um Geschäfte schwarz abzuwickeln - etwa beim Hauskauf in Spanien, schreibt die Zeitung. Zudem werde jede dritte dieser Noten im Gesamtwert von 288 Milliarden Euro nach einer EZB-Studie gebunkert statt in den Wirtschaftskreislauf zu fließen. Beliebte Orte seien Safes oder Verstecke unter der eigenen Matratze.
Auch die Antikorruptionsorganisation Transparency International (TI) würde es begrüßen, wenn der 500-Euro-Schein komplett aus dem Verkehr gezogen würde. Der TI-Geschäftsführer in Deutschland, Christian Humborg, sagte dem Blatt: "Der Schein erleichtert Geldwäsche, Korruption und Steuerhinterziehung."
/hqs/DP/hbr
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Finanzminister: Geldwäsche-Prüfung auf Zypern beginnt
Zypern lässt Geldwäsche-Regeln prüfen - Berliner Forderung erfüllt
Kurse berechnen mit dem Währungsrechner
Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,038
|
0,0000
|
|
0,00
|
Japanischer Yen |
160,22
|
0,0500
|
|
0,03
|
Britische Pfund |
0,8318
|
-0,0001
|
|
-0,01
|
Schweizer Franken |
0,9399
|
0,0002
|
|
0,02
|
Hongkong-Dollar |
8,0837
|
0,0001
|
|
0,00
|