05.04.2013 15:20:32
|
Berlin empfiehlt Japan Strukturreformen statt Geldpolitik
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Regierung beobachtet den neuen Kurs der japanischen Notenbank mit Skepsis. Geldpolitik könne nie ein Ersatz für notwendige Strukturreformen sein, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Freitag in Berlin. Zudem gebe es innerhalb der G20 klare Verabredungen, denen auch Japan zugestimmt habe. Danach dürfe man die Geldpolitik nicht einsetzen, um sich Vorteile beim Export zu verschaffen. Tags zuvor hatte die Bank of Japan angekündigt, die Wirtschaft ihres Landes mit frischem Geld zu fluten.
International ist der wirtschaftspolitische Kurs Tokios vor allem wegen der Währungspolitik umstritten. Unumwunden hatte Abe zu Beginn des Jahres den Kauf von ausländischen Staatsanleihen ins Gespräch gebracht. Auf diese Weise würde der aus japanischer Sicht zu hoch bewertete Yen geschwächt, was im Gegenzug die heimische Exportwirtschaft unterstützen würde. Kritiker warnen vor einem Abwertungswettlauf./ax/DP/jsl
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!