7,6 Prozent Arbeitslose 05.04.2013 15:00:32

Beschäftigungszahl in den USA steigt deutlich schwächer als erwartet

Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Bankvolkswirte hatten mit einem Zuwachs um 190.000 Stellen gerechnet. Der Stellenaufbau für den Vormonat wurde auf 268.000 (zunächst 236.000) nach oben korrigiert. Die Arbeitslosenquote für März fiel laut Regierungsangaben von 7,7 Prozent im Vormonat auf 7,6 Prozent. Zuletzt lag die Quote Ende 2008 niedriger. Ökonomen hatten mit einer unveränderten Quote gerechnet. Die US-Notenbank hatte im Dezember beschlossen, dass sie ihre sehr expansive Geldpolitik fortsetzen will, bis die Quote unter die Marke von 6,5 Prozent gesunken ist.

    Die durchschnittlichen Stundenlöhne stagniert hingegen überraschend, hieß es weiter. Volkswirte hatten einen Anstieg um 0,2 Prozent erwartet. Im Vormonat waren die Stundenlöhne in den USA noch um revidierte 0,1 Prozent (zunächst 0,2 Prozent) geklettert. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit stieg im März leicht von 34,5 auf 34,6 Stunden. Volkswirte hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet.

    Mit der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten stieg der Kurs des Euro zunächst auf ein Tageshoch bei 1,3026 US-Dollar. Im weiteren Handelsverlauf viel die Gemeinschaftswährung wieder etwas zurück und stand am Nachmittag bei 1,3001 Dollar. Am deutschen Rentenmarkt erreichte der Bund-Future zeitweise ein Tageshoch bei 146,54 Punkten und fiel im weiteren Handel auf 146,34 Punkte zurück.

/jkr

WASHINGTON (dpa-AFX)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!