05.04.2013 13:24:34
|
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hält Ersparnisse für nicht sicher
59 Prozent der Befragten verneinten indes die Frage, ob sie Merkels Versprechen glaubten. Vor allem unter den 18- bis 29-Jährigen sei die Verunsicherung groß. Von ihnen vertrauten 65 Prozent dem Wort der Kanzlerin nicht mehr. Mehr noch als Politiker haben der Umfrage zufolge Banken das Vertrauen der Sparer verloren: 75 Prozent der Deutschen glauben, dass die Banken die Spareinlagen ihrer Kunden nicht fair verzinsen. 53 Prozent stimmten in der Umfrage der Aussage zu, dass angesichts der niedrigen Zinsen von einer schleichenden Enteignung gesprochen werden könne.
Das größte Vertrauen unter den Geldanlagen genießen der Umfrage zufolge Sachwerte wie Immobilien (65 Prozent) und Gold (45 Prozent). Noch weniger Vertrauen als in Sparkonten (28 Prozent) haben die Befragten in Bundesanleihen (16 Prozent) und Aktien (11 Prozent).
Forsa befragte im Auftrag der Zeitung am 2. und 3. April dieses Jahres 1003 Bundesbürger./bbi/DP/hbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!