02.04.2013 15:05:30

MÄRKTE USA/Positive Vorgaben aus Europa stützen Wall Street

   Positive Vorgaben aus Europa dürften auch den US-Börsen neuen Schwung verleihen und den Rücksetzer vom Montag vergessen lassen. Dazu kommt, dass der Konjunkturoptimismus der US-Anleger ungebrochen ist, auch wenn er mit dem enttäuschenden ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe zu Wochenbeginn einen kleinen Dämpfer erhalten hat. Die Daten zu den Auftragseingängen der Industrie, die kurz nach Handelsbeginn veröffentlicht werden, könnten das aber wettmachen.

   Der S&P-Future steigt um 0,4 Prozent, der Nasdaq-Future legt um 0,7 Prozent zu. Am Anleihemarkt zeigen sich die Notierungen leicht niedriger. Zehnjährige Treasurys rentieren mit 1,85 Prozent.

   An den europäischen Börsen, die am Dienstag nach dem langen Osterwochenende wieder öffneten, wird es positiv aufgenommen, dass die internationalen Geldgeber die Kreditbedingungen für Zypern etwas lockern wollen. Auch der etwas bessere Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in der Region trägt zur guten Stimmung bei.

   Der Euro gibt indessen zum US-Dollar die Gewinne wieder ab, die er am Montag in Reaktion auf den schwachen ISM-Index verzeichnet hatte. Die Gemeinschaftswährung kostet rund 1,2830 Dollar. Der Preis für ein Barrel Leichtöl der US-Referenzsorte WTI fällt auf 96,88 von 97,07 Dollar.

   Aktien von Krankenversicherern wie Humana und UnitedHealth Group könnten davon profitieren, dass staatliche Leistungen im Rahmen der Medicaid- und Medicare-Programme erhöht statt gekürzt werden. Der Kurs von Humana steigt vorbörslich um fast neun Prozent und der von UnitedHealth um fast vier Prozent. Im Blickpunkt der Anleger dürften auch die Automobilhersteller stehen, die ihre Absatzzahlen für März melden werden. Ford-Aktien werden um knapp ein Prozent höher indiziert.

   Der Kurs von BGC Partners springt vorbörslich um fast 50 Prozent nach oben. Das Unternehmen verkauft seine Handelsplattform eSpeed an die Nasdaq OMX Group.

   Daneben dürften Analystenempfehlungen Kurse machen. Unter anderem hat sich die UBS den Internetsektor vorgenommen. Die Analysten haben die Beobachtung von Google, eBay und Yahoo mit der Empfehlung "Buy" aufgenommen. Amazon, Facebook und LinkedIn werden mit "Neutral" empfohlen und Groupon mit "Sell".

   Ferner hat Goldman Sachs die Apple-Aktie von der "Conviction Buy List" genommen, empfiehlt sie aber weiter zum Kauf. Der Apple-Kurs gibt leicht um 0,1 Prozent nach. Goldman hat überdies Hewlett-Packard auf "Sell" von "Neutral" zurückgestuft.

   Im Bankensektor hat die Bank of America-Merrill Lynch die Aktien von Goldman Sachs auf "Neutral" von "Buy" abgestuft. Aktien von Morgan Stanley wurden von Credit Suisse auf "Neutral" von "Outperform" zurückgestuft.

DEVISEN zuletzt '+/- % Di, 8.26 Uhr Do, 17.29 Uhr EUR/USD 1,2835 -0,12% 1,2851 1,2826 EUR/JPY 119,5976 0,25% 119,2986 120,6298 EUR/CHF 1,2160 -0,05% 1,2166 1,2166 USD/JPY 93,1720 0,35% 92,8450 94,0470 GBP/USD 1,5152 -0,48% 1,5226 1,5171 Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/DJN/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   April 02, 2013 08:41 ET (12:41 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 41 AM EDT 04-02-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!