22.03.2013 11:23:30

Hochtief kontert Vorwürfe von Leighton-Board-Mitgliedern

   Von Natali Schwab

   Der Baukonzern Hochtief hat die schweren Vorwürfe der zurückgetretenen Aufsichtsratsmitglieder der australischen Tochter Leighton an die Adresse des deutschen Großaktionärs gekontert. Der Aufsichtsratschef Stephen Johns sowie die beiden Mitglieder Ian Macfarlane und Wayne Osborn hatten Hochtief in ihrer öffentlich gemachten Rücktrittserklärung vorgeworfen, keinen unabhängigen Aufsichtsrat mehr zu unterstützen. Hochtief "schätze es, unabhängige Mitglieder im Leighton-Board" zu haben, sagte ein Sprecher des Essener Konzerns. Zugleich erklärte er, das Management der Australier habe die volle Unterstützung durch Hochtief.

   Die drei Aufsichtsratsmitglieder von Leighton waren zurückgetreten mit der Begründung, sie hielten die Beziehung zum deutschen Mehrheitsaktionär für zusammengebrochen. Weitere Einblicke in den Konflikt brachten ein Brief der Zurückgetretenen an den Aufsichtsrat, den die Zeitung Australian Financial Review auf ihrer Webseite veröffentlichte. Ein Leighton-Sprecher bestätige die Echtheit der Dokumente.

   In einem auf Freitag datierten Brief von Johns an das Board wirft dieser Hochtief vor, der deutsche Baukonzern habe sich in die Ernennung eines neuen unabhängigen Direktors einmischen wollen. Die Ernennung sei nicht vorangekommen und Hochtief habe Johns gebeten, zurückzutreten. Dies wollte Hochtief nicht kommentieren.

   In einer eigenen Marktmitteilung erklärte Leighton am Freitag, die verbliebenen zwei Direktoren "stimmen nicht allen von den zurückgetretenen Direktoren gezogenen Schlussfolgerungen zu". Zudem hätten sie keine Informationen darüber, dass Hochtief die Corporate-Governance-Vereinbarungen über die Ernennung von Direktoren nicht weiter unterstützten.

   Hochtief hält einen Anteil von rund 53 Prozent an Leighton und hat das Recht, vier der normalerweise zwölf Aufsichtsratsmitglieder zu stellen. Die Corporate-Governance-Regeln sehen dabei vor, dass Hochtief keine Mitsprache bei der Auswahl der restlichen Mitglieder hat, aus deren Reihen auch der Vorsitzende gestellt wird.

   (Mitarbeit: Rhiannon Hoyle)

   Kontakt zum Autor: natali.schwab@dowjones.com

   DJG/nas/cbr

   -0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   March 22, 2013 06:01 ET (10:01 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 01 AM EDT 03-22-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

MDAX 28 176,61 0,92%
CDAX 1 913,66 -0,10%
EURO STOXX 557,66 -0,07%