15.03.2013 11:04:32
|
Eurozone: Inflation sinkt erstmals seit über zwei Jahren unter EZB-Zielwert
Die niedrigsten Inflationsraten des Euroraums stellten die Statistiker in den Euro-Krisenstaaten Griechenland (0,1 Prozent) und Portugal (0,2 Prozent) fest. Die höchste Teuerung wurde in den Niederlanden mit einer Rate von 3,2 Prozent gemessen. In Deutschland lag die Inflationsrate wie im gesamten Währungsraum bei 1,8 Prozent.
Die EZB sieht Preisstabilität in der Eurozone bei einer Inflationsrate von knapp zwei Prozent als gewährleistet an. Wegen der schwachen Wirtschaftsentwicklung rechnet die Notenbank damit, dass die Inflation auch weiterhin unter dem Zielwert liegen wird. Laut der jüngsten Prognose der Notenbank dürften die Verbraucherpreise im laufenden Jahr um durchschnittlich 1,6 Prozent steigen. Für das kommendes Jahr geht die EZB sogar von lediglich 1,3 Prozent aus.
Experten sehen in der vergleichsweise niedrigen Inflationsrate Spielraum für eine weitere Zinssenkung. Derzeit liegt der Leitzins auf dem Rekordtief von 0,75 Prozent./jkr/bgf
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!