15.03.2013 10:08:00
|
Inflation sank im Februar weiter auf 2,5 Prozent - Ölpreisentspannung
Treibstoffe kosteten im Februar nur 0,4 Prozent mehr als ein Jahr davor, lagen preislich aber um 1,8 Prozent höher als im Vormonat Jänner. Auch "Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke" verteuerten sich mit +3,3 Prozent weniger stark als in den Monaten davor. Hauptpreistreiber war wie in den Monaten davor die Ausgabengruppe "Wohnung, Wasser, Energie" mit 3,2 Prozent Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Wohnen und Nahrungsmittel verursachten laut Statistik Austria weiterhin zwei Fünftel der Inflation.
Der für die Eurozone ermittelte Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) Österreichs erhöhte sich im Februar im Jahresabstand um 2,6 (2,8) Prozent. Auch die Teuerung für die typischen Ausgaben von Pensionistenhaushalten (PIPH) wuchs mit 2,7 (2,7) Prozent etwas stärker als der allgemeine VPI.
Im Monatsabstand - von Jänner auf Februar - stieg das heimische Preisniveau laut VPI und HVPI jeweils um 0,3 Prozent. Beim Pensionistenpreisindex wurde ein Zuwachs von 0,4 Prozent verzeichnet.
(GRAFIK 0395-13, Format 42/88 x 92 mm) (Forts.) sp/cri

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!