15.03.2013 09:30:00
|
Osterferien - Touristiker profitieren von Sonne und Schnee
"Das Wetter hat sich jetzt wieder gebessert und ich glaube, dass es ein sehr zufriedenstellender Winter wird", so der Branchensprecher der Hoteliers. Ein neuer Rekord sei nicht zu erwarten, aber auch die Betriebsergebnisse seien gut.
Das Winterhalbjahr 2012/13 (November bis April) ist bisher gut verlaufen. Zur Halbzeit (inklusive Jänner) erhöhten sich die Nächtigungen gegenüber dem - sehr starken - Vergleichszeitraum des Vorjahres um 2,1 Prozent auf 28,64 Millionen, die Ankünfte legten laut Statistik Austria um 0,8 Prozent auf 7,67 Millionen zu. Beide Werte hatten die bisherige Rekordsaison 2011/12 übertroffen - bei den Nächtigungen um rund 600.000 und bei den Ankünften um rund 60.000.
"Die Nächtigungen im Februar werden auch passen - obwohl der Monat heuer um einen Tag kürzer war, werden wir fast die gleichen Zahlen erzielen wie im Vorjahr", verweist Schenner auf erste Rückmeldungen aus der Branche. Und auch das März-Geschäft gehe "momentan sehr gut", weil das Wetter wieder besser sei. "Um diese Zeit im Jahr ist Sonne wichtig - die Schneelage ist ohnehin überall sehr gut."
Die Hotels in niedrigeren Lagen würden heuer durchgängig bis Ostermontag offenlassen, jene in höheren Lagen bis Mitte oder Ende April. Nächstes Jahr werde es schwieriger, da Ostern dann erst auf den 20. April falle. "Daraus ergibt sich eine lange Zeit mit sehr dünnem Wintersportgeschäft - da werden wir nur die Kosten für das Offenhalten haben", so Schenner.
(Forts.) kre/cs

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!