11.03.2013 10:06:34
|
Japans designierter Notenbankchef signalisiert schnelle Lockerung
Die gegenwärtige Geldpolitik der Bank of Japan bezeichnete Kuroda als unzulänglich. Japan leidet seit langem unter rückläufigen Verbraucherpreisen und einer schwachen Wirtschaftsentwicklung. Abermals sprach sich der derzeitige Chef der Asiatischen Entwicklungsbank dafür aus, das Zinsniveau über den Kauf langlaufender Staatsanleihen zu drücken. Auch den Kauf derivativer Finanzprodukte wie Zinsswaps schloss Kuroda auf Rückfrage nicht aus.
Kuroda soll bereits die nächste Zinssitzung der Bank of Japan leiten. Sie wird am 3. und 4. April stattfinden. Dann sollen auch seine beiden neuen Stellvertreter, der Wirtschaftsprofessor Kikuo Iwata und Notenbankdirektor Hiroshi Nakaso, mit an Bord sein. Die Erwartungen an das neue Team sind hoch. Es wird damit gerechnet, dass die für 2014 beschlossenen unbegrenzten Anleihekäufe vorgezogen werden. Der politische Druck ist immens. Die neue Regierung um Premier Shinzo Abe will die Binnenwirtschaft mit aller Kraft durch eine noch expansivere Geldpolitik anschieben./bgf/hbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!