06.03.2013 13:07:33

Französische Regierung startet umstrittene Arbeitsmarktreform

Die französische Regierung hat eine umstrittene Reform des Arbeitsmarktes auf den Weg gebracht. Das am Mittwoch im Ministerrat verabschiedete Gesetzesvorhaben soll Unternehmen vor allem in Krisenzeiten mehr Flexibilität bei Arbeitszeiten und Entlohnung geben. Im Gegenzug sieht es unter anderem Vorteile für Arbeitnehmer bei Regelungen zur Kranken- und Arbeitslosenversicherung vor. Hauptziel der Reform sei die Sicherung von Arbeitsplätzen, teilte die sozialistische Regierung mit. Das Gesetz solle im April im Parlament behandelt werden und im Mai in Kraft treten. Als Hintergrund der großen Eile gilt die düstere Situation auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Menschen ohne Job in Frankreich stieg zuletzt den 21. Monat in Folge und ist nicht mehr weit vom Allzeithoch aus dem Jahr 1997 entfernt. Die Quote liegt nach jüngsten EU-Zahlen mit 10,6 Prozent doppelt so hoch wie in Deutschland.

    Kritiker sehen in der Reform allerdings einen "sozialen Rückschritt" und eine "Aushöhlung von Arbeitnehmerrechten". Bei einem Protesttag gingen am Dienstag Tausende Menschen auf die Straße. Das Gesetzesvorhaben beruht auf einer Einigung zwischen Arbeitgebervertretern und gemäßigten Gewerkschaften. Sie sei das bedeutendste Abkommen in diesem Bereich seit 30 Jahren, kommentierte Premierminister Jean-Marc Ayrault am Mittwoch.

/aha/DP/bgf

PARIS (dpa-AFX)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!