Mangelnde Browser-Auswahl |
05.03.2013 11:59:33
|
Microsoft steht Milliardenstrafe der EU bevor
Schon mehrfach ist der Konzern aus Brüssel abgestraft worden und musste bereits 1,7 Milliarden Euro EU-Strafe zahlen. Aus Brüsseler Sicht hat Microsoft nun gegen die zentrale Auflage aus dem früheren EU-Kartellverfahren von 2009 verstoßen. Microsoft hatte versprochen, bis 2014 seinen Windows-Nutzern neben dem hauseigenen Internet Explorer verschiedene Browser von Konkurrenten anzubieten. Das habe der Konzern zwischen 2011 und 2012 jedoch eineinhalb Jahre lang unterlassen, lautet der Vorwurf. Die Nutzer des Betriebssystems Windows 7 hätten keine Auswahl alternativer Web-Browser erhalten. Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte Brüssel nach einer Prüfung festgestellt, dass Microsoft seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt habe. Brüssel kann eine Strafe von bis zu zehn Prozent eines Jahresumsatzes verhängen. Maximal könnten also 7,3 Milliarden Dollar (5,6 Mrd Euro) fällig werden.
Der US-Konzern hatte damals von einem "technischen Fehler" gesprochen und sich entschuldigt. Auf Druck aus Brüssel sagte Microsoft zu, das Funktionieren des Browser-Auswahlschirms für Windows 8 zu ändern. Seit Jahren streitet Microsoft mit Brüssel um den Web-Browser. Die Programme sind nötig, um im World Wide Web zu navigieren. Microsoft installierte früher standardmäßig den hauseigenen Internet Explorer. Nach dem Einschreiten der EU-Kommission öffnet sich inzwischen ein Auswahl-Fenster, auf dem auch Konkurrenzangebote wie Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari oder Opera erscheinen.
/mt/DP/sf
BRÜSSEL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Microsoft claims quantum breakthrough after 20-year pursuit of elusive particle (Financial Times) | |
18.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Microsoft investiert riesige Summe in Polens Cyberabwehr (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Microsoft-Aktie im Minus: ChatGPT-Entwicklerfirma stimmt Musks Kaufangebot nicht zu (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Portfolio-Manager warnt: Wird Microsoft zur Bedrohung für die NVIDIA-Aktie? (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Militärauftrag für IVAS-Headsets wandert von Microsoft zu Anduril (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,90 | -0,43% |
|
Microsoft Corp. | 397,40 | -0,13% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 176,65 | -1,01% | |
NASDAQ Comp. | 19 962,36 | -0,47% | |
S&P 500 | 6 117,52 | -0,43% | |
NASDAQ 100 | 22 068,06 | -0,48% | |
S&P 100 | 2 990,99 | -0,40% |