Kapsch TrafficCom Aktie
WKN: KAPSCH / ISIN: AT000KAPSCH9
Rote Zahlen |
27.02.2013 14:38:00
|
Kapsch TrafficCom nach Projektverzögerungen mit Neunmonatsverlust
Für das Gesamtjahr erwartet der Mautsystemanbieter eine Geschäftsentwicklung unter den "bisherigen Erwartungen. Der negative Ergebniseffekt aus dem südafrikanischen Projekt werde auch das Jahresergebnis 2012/13 belasten, hieß es. Der Vorstand der Kapsch TrafficCom Group will aber weiterhin an der Wachstumstrategie fest.
Eine Kalkulationsaktualisierung für den Auftrag in Südafrika habe den Projektumsatz um rund 10 Prozent gedrückt und sich damit negativ auf das Ergebnis im dritten Quartal ausgewirkt. In Südafrika wurde die Klage, welche die Inbetriebnahme des Mautsystems in der Provinz Gauteng verzögert hatte, inzwischen abgewiesen, erklärte der Mautsystemanbieter. Kapsch TrafficCom hofft nun, dass das Projekt zu Beginn des kommenden Wirtschaftsjahres in Betrieb genommen werden kann. Beim Projekt in Polen seien im dritten Quartal nun "wesentliche offene Punkte" im Hinblick auf den Systembetrieb geklärt worden.
"Die Ergebnislage ist derzeit nicht zufriedenstellend. Unser Basisgeschäft läuft aber nach wie vor solide, und wir sehen in unseren Märkten enorme Wachstumspotenziale", versuchte Kapsch-TrafficCom-Chef Georg Kapsch zu beruhigen. Außerdem würden nun Kostensenkungspotenziale genutzt und analysiert, wo Investitionen gestrafft oder ausgesetzt werden könnten.
Im Unternehmensbereich Road Solution Projects (RSP) brach der Umsatz um 64,6 Prozent auf 64,0 Mio. Euro ein. In der Vorjahresperiode hätten die Implementierungsprojekte in Polen und Südafrika sich positiv auf den Umsatz ausgewirkt. Im aktuellen Geschäftsjahr lieferten die angelaufenen Projekte in Weißrussland, Frankreich, Australien und in den USA keine vergleichbaren Umsätze. Das Segment-Betriebsergebnis (Ebit) der ersten drei Quartale 2012/13 belief sich auf minus 30,1 Mio. Euro nach 2,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.
Im Segment Services, System Extensions, Components Sales (SEC) erhöhten sich die Erlöse hingegen um 6,3 Prozent auf 234,3 Mio. Euro. Auch hier dämpfte die nicht erfolgte Inbetriebnahme des Südafrika-Projekts, weil es nicht zu erwarteten Nachlieferungen von On-Board Units kam. Die Zahl der verkauften On-Board Units belief sich auf 6,7 Millionen Stück nach 8,0 Millionen im Vorjahr. Das Segment-EBIT lag bei plus 20,1 Mio. Euro nach plus 34,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.
cri/kan

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Kapsch TrafficCom AGmehr Nachrichten
17:59 |
Donnerstagshandel in Wien: ATX Prime legt zum Handelsende Turbo ein (finanzen.at) | |
09.04.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: So bewegt sich der ATX Prime mittags (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime zeigt sich zum Start des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
08.04.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Zurückhaltung in Wien: ATX Prime rauscht zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Montagshandel in Wien: Das macht der ATX Prime aktuell (finanzen.at) | |
07.04.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime mittags im freien Fall (finanzen.at) |
Analysen zu Kapsch TrafficCom AGmehr Analysen
26.02.25 | Kapsch TrafficCom buy | Erste Group Bank | |
25.11.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
04.09.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
08.03.24 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank | |
12.12.23 | Kapsch TrafficCom kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Kapsch TrafficCom AG | 6,78 | 5,94% |
|