SLI
15.02.2013 07:39:32
|
Syngenta: EU-Bericht zu Insektizid-Risiko für Bienen hat fundamentale Fehler
Wie Syngenta am Freitag mitteilt, hat eine zusätzliche Prüfung ergeben, dass die EFSA ihre Einschätzung auf unrealistische und übertriebene Zahlen zur Dichte der Bepflanzung abgestützt hat; die Werte seien zwei bis vier Mal höher als beim Einsatz zeitgemässer landwirtschaftlicher Praktiken. Hätte die EFSA realitätskonforme Zahlen über die Dichte von Ansaaten verwendet, wäre sie zum Schluss gekommen, dass das Risiko für Bienen extrem niedrig sei und dass Neonicotinoide deren Gesundheit nicht schädigen, argumentiert Syngenta.
"Die Europäische Kommission hat den fehlerhaften Bericht der EFSA zur Rechtfertigung von Einschränkungen dieser Technologie verwendet. Die jüngsten Erkenntnisse entziehen einem solchen Schritt jegliche Grundlage", lässt sich Syngenta-COO John Atkin zitieren. Syngenta habe allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Europäischen Kommission geschrieben, um sie über diese Erkenntnisse zu informieren.
Die EU-Kommission hat Ende Januar empfohlen, drei Insektizide zunächst für zwei Jahre aus dem Verkehr zu ziehen. Der Grund: Neonicotinoide stehen im Verdacht, bei Vergiftungen und dem Massensterben von Bienen eine Rolle zu spielen. Betroffen wären die Insektizide Thiamethoxam von Syngenta sowie Clothianidin und Imidacloprid von Bayer
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 597,09 | -0,06% | |
SPI | 16 741,25 | -0,09% | |
NYSE International 100 | 7 838,49 | 1,59% | |
SLI | 2 083,81 | -0,06% |