Lichtblick dank James Bond |
07.02.2013 10:18:32
|
Sony verringert Verluste auf 10,7 Miliarden Yen
Das war zwar deutlich weniger als die 159 Milliarden Yen im Vorjahresquartal. Aber von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Analysten hatten einen Gewinn erwartet, und einige Konkurrenten wie Panasonic präsentierten dank des schwachen Yen zuletzt stärkere Verbesserungen. Sony sieht sich aber weiterhin auf Kurs, im gesamten Geschäftsjahr einen Gewinn von 20 Milliarden Yen einzufahren und damit die Kette von Verlusten zu durchbrechen. Es wäre die ersten Bilanz mit schwarzen Zahlen seit fünf Jahren. Der Quartalsumsatz stieg um 6,9 Prozent auf 1,95 Billionen Yen.
Im vergangenen Geschäftsjahr hatte Sony einen Rekordverlust von 456,7 Milliarden Yen eingefahren. Sony macht wie anderen japanischen Elektronik-Konzernen die Flaute im Geschäft mit TV-Geräten zu schaffen. Zudem hatte der Yen in den vergangenen Jahren deutlich an Wert gewonnen und das schlägt sich negativ auf die Auslandseinnahmen nieder. Der neue Konzernchef Kazuo Hirai will Sony mit einem rigiden Sparkurs und Innovationen wieder zu schwarzen Zahlen führen.
In operativer Rechnung erwirtschaftete Sony zwischen Oktober und Dezember einen Gewinn von 46,4 Milliarden Yen nach einem Fehlbetrag von 91,7 Milliarden Yen im Vorjahr. Im Kerngeschäft mit Unterhaltungselektronik machten sich die Sanierungsbemühungen besonders bemerkbar: Der Umsatz sackte im Jahresvergleich zwar um 18 Prozent auf 323,8 Milliarden Yen ab, aber der operative Verlust verringerte von 89,9 auf 8 Milliarden Yen.
Im Spielegeschäft verlor Sony angesichts schlechterer Verkäufe seiner Playstation-Konsolen 15 Prozent Umsatz, das operative Ergebnis brach von 33,8 auf 4,6 Milliarden Yen ein. Im Filmgeschäft ließ unter anderem der neue James-Bond-Film "Skyfall" die Kassen klingeln: Der operative Gewinn schoss von 0,7 auf 25 Milliarden Yen hoch. Den größten Beitrag zum operativen Ergebnis leistete aber abermals das Finanzgeschäft mit 34,2 Milliarden Yen.
Im vergangenen Quartal hat der wieder etwas schwächere Yen etwas Druck von den zuletzt schwer leidenden japanischen Elektronik-Herstellern genommen. So verbuchte Panasonic einen überraschenden Gewinn von 61 Milliarden Yen und Sharp den ersten operativen Gewinn seit mehr als einem Jahr. Zugleich weisen Beobachter darauf hin, dass die eine gefürchtete japanische Elektronik-Industrie strukturell weiterhin schwächer aufgestellt ist als ihre südkoreanischen Rivalen wie Samsung (Samsung Electronics GDRS) und sehr stark vom Währungskurs abhängt.
/ln/so/DP/stk
TOKIO (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Sony Corp.mehr Nachrichten
13.02.25 |
Sony schraubt Prognose nach oben - Musik- und Spiele-Geschäft läuft weiter gut (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Neuordnung des Managements: Warum die Sony-Aktie zulegt (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Erste Schätzungen: Sony präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
29.01.25 |
Sony announces new CEO in leadership overhaul (Financial Times) | |
05.12.24 |
Chip clampdowns and Sony-Honda’s upcoming EV (Financial Times) | |
11.11.24 |
Nintendo and Sony head into ‘grim’ holiday season with old consoles and no big releases (Financial Times) | |
08.11.24 |
Sony-Aktie höher: PlayStation bringt Sony neuen Schwung: Gewinn deutlich gesteigert, Prognose angepasst (dpa-AFX) | |
07.11.24 |
Ausblick: Sony stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Sony Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Sony Corp. | 22,38 | 5,57% |
|
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 39 461,47 | 1,28% | |
NYSE International 100 | 7 917,37 | -0,22% |