Altlasten drücken Ergebnis 05.02.2013 14:22:34

Toyota setzt auf einen schwachen Yen

Weil die im Vergleich zu Euro und Dollar abwertende Währung den Japanern höhere Preise beim Export bescheren und gegen die Konkurrenz aus Südkorea helfen dürfte, hob Toyota die Gewinnprognose für das am 31. März endende Geschäftsjahr um rund 10 Prozent an. Beim operativen Ergebnis rechnet der Konzern nun mit 1,15 Billionen Yen (9,1 Milliarden Euro), unter dem Strich sollen es 860 Milliarden Yen Gewinn werden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit blieb Toyota allerdings noch hinter den Erwartungen von Analysten zurück.

    Den Umsatz sieht der Konzern gut zwei Prozent höher bei 21,8 Billionen Yen. Seine Absatzprognose für das Geschäftsjahr erhöhte Toyota von 8,75 Millionen auf 8,85 Millionen Autos, nachdem die Japaner erst vor drei Monaten ihren Ausblick leicht gesenkt hatten. Im Kalenderjahr 2012 hatte sich Toyota den Thron der Autobauer vor General Motors und Volkswagen zurückerobert.

    Allerdings drückten ein weltweiter Massenrückruf und eine Milliarden-Zahlung in den USA dem Konzern im abgelaufenen Quartal auf den Gewinn. Im Oktober musste der Konzern rund 7,5 Millionen Autos - davon ein Drittel in den Vereinigten Staaten - wegen Problemen mit elektrischen Fensterhebern in die Werkstätten rufen. Und Ende Dezember wurden 1,1 Milliarden Dollar (816 Mio Euro) für einen früheren Massenrückruf fällig. Am Ende stand in den USA ein Minus beim operativen Geschäft in der Bilanz - daran änderten auch gute Verkaufszahlen nichts.   

    Den US-Verlust federten aber deutlich besser laufende Geschäfte auf dem Heimatmarkt Japan und im restlichen Asien ab. Selbst der schmale Gewinn in Europa blieb trotz der Absatzkrise auf dem Kontinent in etwa stabil. Dadurch sank der operative Gewinn konzernweit nur um gut 16 Prozent auf knapp 125 Milliarden Yen. Experten hatten allerdings mit deutlich mehr gerechnet. Unter dem Strich stieg der Quartalsgewinn nach Minderheiten sogar um fast ein Viertel auf knapp 100 Milliarden Yen, weil Toyota weniger Steuern zahlen musste als vor einem Jahr. Der Umsatz legte um rund 9 Prozent auf gut 5,3 Billionen Yen zu.

TOKIO (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Toyota Motor Corp.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Toyota Motor Corp. 17,17 -1,60% Toyota Motor Corp.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 508,45 0,33%
EURO STOXX 50 5 489,92 0,53%
NIKKEI 225 38 678,04 -1,24%
EURO STOXX Auto & Parts 586,60 0,31%
Prime All Share 8 696,05 0,41%
HDAX 11 699,91 0,42%
CDAX 1 921,30 0,52%
DivDAX 200,80 0,43%
NYSE International 100 7 959,63 0,21%
EURO STOXX 559,56 0,39%
DivDAX 509,83 0,43%